Zum Hauptinhalt springen

Sennheiser Ambeo Smart Headset

Seite 2 von 3

TEIL 2

bestehend aus „Funktion des Produktes“ entspricht 65% der Gesamtwertung

Kopfhörer-ArtIn-Ear-Ohrhörer
KategorieIn-Ear-Ohrhörer mit Lightning-Anschluss und 3D-Sound Mikrofon
Farbeweiß/grau
Konnektivitätaktuell nur mit iOS Geräten (mit iOS 10.3.3 oder neuer)
Gewicht34 g
MaterialKunststoff
Tönerjeweils links und rechts ein Töner
Empfindlichkeit112 dB SPL/mW
Frequenzbereich15 Hz – 22 kHZ
Lieferumfang1x Ambeo Smart Heads
Ohradapter-Set (S,M;L)
1x Transportetui
1x Quick Start Guide
Technische Daten des Sennheiser Ambeo Smart Headset

Tragekomfort

Mit nur 34g gehört das Ambeo Smart Headset zu dem leichten Ohrhören. Zwar muss man sich ans anbringen der Ohrhörer mit Bügel erst etwas gewöhnen, dafür haben diese entscheidende Vorteile. Zum einen lastet kaum Druck oder Zug auf dem Ohr, da das Gewicht durch die Ohrbügel angenehm verteilt wird. Zum anderen kann man bei Bedarf die Ohrhörer zum Aufnehmen auch an etwas anderem befestigen und muss diese nicht unbedingt im Ohr tragen.

Es werden drei verschiedene Ohradpater (S; M; L) mitgeliefert, sodass man die Ohrhörer auf die eigenen Ohren anpassen kann. Zudem ist der Bügel, den man sich hinters Ohr klemmt, flexibel, für einen maximalen Halt. Auch mit Brille stört der Bügel kein bisschen. Übrigens das Kabel ist in dem Bügel integriert. Ich musste mich anfangs wie bereits erwähnt an die Bügel gewöhnen, aber hat man die passenden Ohrstücke gefunden, dann bemerkt man die Ohrhörer und den Bügel kaum noch.

Das Kabel ist ausreichend lang und kann bei Bedarf mit dem Kabelclip zusammengezogen werden. Auch nach längerem tragen drückt nichts. Ich persönlich habe die Ohrhörer in meinem Testzeitraum bei meiner täglichen Zugfahrt zur Arbeit knapp 30 Minuten am Stück getragen. Ich konnte anschließend nur feststellen, dass die Ohren spürbar wärmer geworden sind.

(Tragekomfort: 3,5 von 5 Punkten)

Klang

Als Senheiser uns zum „Capture your World“ Event nach Berlin eingeladen hat, bei dem sie uns das neue Headset vorgestellt haben, wusste ich noch relativ wenig über das smarte Headset. Mir war nur bekannt, dass man damit Stereo-Sound aufnehmen kann. Doch wie genau dies möglich sein soll und wie der Klang beim normalen Musik hören klingen wird, war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Da ich nun einige Wochen das Senheiser Ambeo Smart Headset in meinem Alltag ausprobieren konnte, kann ich zum Thema Klang meine Eindruck bekannt geben.

Beim Ambeo Smart Headset liegt die Hauptfunktion nicht unbedingt beim Musikhören, auch wenn das Headset auf den ersten Blick wie normale In-Ear Ohrhörer mit einer etwas groß geratenen Ferbindungen aussehen mögen. Vielmehr ist das Ambeo Smart Headset dazu konzipiert, dass man damit sogenannte 3D-Sounds ink. Video aufnehmen kann. Diese geben einem bei späterer Wiedergabe das Gefühl, als wäre man direkt an diesem Ort, obwohl man das Video zu Hause in den eigenen vier Wenden anschaut.

Dennoch klingt das Ambeo Smart Headset auch beim normalen Musik hören ganz gut, auch wenn ich ganz klar sagen muss, dass die Musik nach meinem Geschmack, nicht ganz so klar und gut wiedergegeben wird. Dafür ist das Headset aber wie gesagt auch nicht wirklich gemacht. Wer wirklich In-Ears für reines Musikhören sucht, sollte ganz klar zu anderen Produkten, welche dafür gemacht sind greifen.

(Klang: 3 von 5 Punkten)

Mikrofon

Doch wie schlägt sich das Ambeo Smart Headset in dem Bereich, für den es gemacht wurde? Dazu gleich mehr, zuvor möchte ich aber noch etwas näher erklären, wie das Ganze funktioniert.

Dazu schließt man das Ambeo Smart Headset einfach per Lightning-Kabel ans iPhone oder iPad an, und schon kann es losgehen. Aktuell ist das Headset nur mit Lightning-Anschluss erhältlich. Etwas später im Jahr 2018 sollen aber auch Anschlüsse für Android Smartphones folgen.
Sobald das Ambeo Smart Headset mit dem iOS-Gerät verbunden ist, wird dies übrigens automatisch erkannt. Somit kann man im Prinzip direkt mit der Video Aufnahme starten.

Dazu gehen wir wie gewohnt in die Kamera App des iPhones. Direkt leuchtet an der Fernbedienung die rote LED, was bedeutet, dass das Sennheiser Ambeo Smart Headset betriebsbereit ist. Wichtig ist, dass ihr das Smartphone beim Filmen quer haltet, damit die Töne auch wirklich korrekt bzw. beim späteren Betrachten des Videos von der korrekten Richtung aufgenommen werden. Ich rate euch dazu, am besten den ganzen Körper ink. Kopf mit dem Smartphone zu drehen, falls ihr während der Aufnahme eine Schwenkung durchführen wollt. Denn da sich die Ohrhörer im Normalfall in euren Ohren befinden, führt es wenn ihr nur das Smartphone beim Filmen bewegt dazu, dass das Bild und der Ton nicht 100% zueinander passen.

Dies stellten wir vor allem bei den ersten Aufnahmen, als wir das Headset zum ersten Mal in Berlin ausprobiert hatten fest. Denn da nahmen wir ein Selfie-Video auf. Beim Betrachten viel uns dann direkt auf, dass die Stimmen aus der falschen Richtung kommen. Denn bei Aufnahmen mit der Frontkamera ist das ganze Video gespiegelt aber der Ton nicht.

Die Tonaufnahmen, die einem mit dem Ambeo Smart Headset von Sennheiser gelingen, sind eine geniale Sache. Wenn man sich die Videos im Nachhinein betrachtet, ist man schnell von den Möglichkeiten, die damit gelingen begeistert. Es ist meiner Meinung nach besonders beeindruckend, wenn man z.B. in der Metropole Berlin Videos aufnimmt und Autos, Züge oder Personen sich um einen herum bewegen. Beim erneuten anhören war ich anfangs überrascht, denn ich dachte in dem Moment, ich bin direkt Live an dem Ort, wo das Video aufgenommen wurde.

Das Tolle ist auch, dass man für erneutes Anhören dies nicht unbedingt über das Ambeo Smart Headset tun muss. Denn sobald das Video einmal damit aufgenommen wurde, könnt ihr es mit Freunden teilen und diese können es mit ihren Kopfhörern ebenfalls im 3D-Sound anhören.

(Mikrofon: 4,5 von 5 Punkten)

Noise-Cancelling

Wie bereits anfangs erwähnt, besitzt das Sennheiser Ambeo Smart Headset eine Noise-Cancelling Funktionalität. Diese von Sennheiser „Situational Awareness“-Funktion genannt, weiß absolut zu beeindrucken. Dann per Wippschalter kann der Nutzer in drei Stufen einstellen, inwieweit die Umgebungsgeräusche zu ihm durchdringen sollen. Wenn man diese so einstellt, dass die Umgebungsgeräusche isoliert werden, hört man wie von den meisten In-Ear Ohren nicht wirklich viel von seiner Umgebung. Dies ist gerade in der Stadt häufig wegen dem Verkehr schlecht. Wenn man die Geräusche durchlässt, ist es gefühlt so, als hätte man die Ohrhörer quasi nicht im Ohr. Daher kann man sich super unterhalten, ohne dass man das Headset abnehmen muss.

(Noise-Cancelling: 4 von 5 Punkten)

Ausstattung

Zubehör

Das Sennheiser Ambeo Smart Headset kommt mit einem Transportetui daher. Dieses Etui wirkt sehr stabil und schützt den Inhalt, das Sennheiser Ambeo Smart Headset sehr gut vor etwaigen Transportschäden.

App

In der SmartHeadset App von Sennheiser und APOGEE, lässt sich die Tastenbelegung der Fernbedienung bei Bedarf verändern. Zudem kann hier die Wiedergabe von Musik, sowie die Einstellungen für Aufnahmen verändert werden. So konnte ich z.B. Mit der Aktivierung des Hi-Fi-Profils im EQ, die Klang Wiedergabe von Musik etwas verbessern. Sofern ein Update für das Headset verfügbar sein sollte, kann dies ebenfalls über die App geladen und installiert werden.

(Ausstattung: 4 von 5 Punkten)

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Das neue Huawei P30 Pro: Das 6,47 Zoll große Smartphone mit der hervorragenden Leica-Quad-Kamera.
Eve Cam: Die Indoor-Überwachungskamera mit HomeKit Anbindung.
Nello one macht die Gegensprechanlage WLAN-fähig.
Leistungsstarkes Mesh-WLAN-Set mit WiFi-6: Netgear Orbi RBK852.
DIRROR - der erste digitale Spiegel der Welt.
Ultrakompakt & so viel Power: Anker Nano II