Zum Hauptinhalt springen

Huawei Watch Fit 4 Pro

Seite 1 von 3

In aller Kürze

Die Huawei Watch Fit 4 Pro markiert die vierte Generation von Huaweis Smartwatch-Serie, die speziell für sportliche Aktivitäten entwickelt wurde. Ihr Design erinnert stark an die Apple Watch Ultra, wodurch sie nicht nur beim Training, sondern auch im Alltag stilvoll getragen werden kann.

Besonders überzeugend ist das Modell durch seinen fairen Preis und die umfangreichen Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen. Wer auf der Suche nach einer günstigeren Alternative ist, kann zur normalen Huawei Watch Fit 4 greifen. Allerdings muss man hier Abstriche bei Materialien, Größe und den verfügbaren Sport-Tracking-Funktionen machen.

Die Smartwatch läuft weiterhin mit HarmonyOS, was derzeit einige Einschränkungen bei der App-Auswahl mit sich bringt. Aktuell stehen rund 20 zusätzliche Apps in der AppGallery zur Verfügung. Dennoch bieten die vorinstallierten Apps ausreichend Funktionen für den Alltag.

Gefällt uns

  • lange Akkulaufzeit
  • scharfes und helles AMOLED-Display
  • flüssiges Betriebssystem
  • hochwertige Verarbeitung
  • EKG, Messung der arteriellen Steifigkeit

Gefällt uns weniger

  • NFC-Zahlung eingeschränkt
  • kein AppStore
  • Eingeschränkte Kompatibilität unter iOS

Huawei Watch Fit 4 Pro

Zum Angebot bei

TEIL 1

Bestehend aus „Verpackung/Design/Verarbeitung“ entspricht 25% der Gesamtwertung

Verpackung

Die Verpackung der Huawei Watch Fit 4 Pro erinnert stark an die der Huawei Watch D. Informationen zur Smartwatch sind weiterhin rar, sodass man auf der Verpackung nur wenige bis gar keine Details findet.

Auf dem Deckel sind die üblichen Schriftzüge wie der Herstellername und das Modell zu sehen. Eine Hochglanzabbildung der Huawei Watch Fit 4 Pro dominiert das Design, und in der unteren rechten Ecke wird die Truesense-Technologie hervorgehoben, die neueste Funktionen zur Gesundheitsüberwachung verspricht. Die Rückseite zeigt einige Symbole und Texte, jedoch fehlen hier wichtige technische Informationen, die für Verbraucher von Interesse wären.

Beim Abheben des Deckels fällt sofort die Huawei Watch Fit 4 Pro ins Auge – genau so, wie es bei anderen Smartwatches von Huawei üblich ist. Unter dem Abdeckrahmen befindet sich die Smartwatch zentral platziert. Links und rechts sind zwei fest eingeklebte Schachteln, die das Zubehör enthalten.

Links findet man ein induktives Ladekabel mit USB-A-Anschluss, rechts lediglich einen Beipackzettel. Weitere Armbänder sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bei Bedarf separat erworben werden.

(Verpackung: 4 von 5 Punkten)

Design

Die Huawei Watch Fit 4 Pro erinnert im Design stark an die Apple Watch. Während die ersten beiden Generationen noch ein rechteckiges Design aufwiesen, setzt die 3. Generation auf eine nahezu quadratische Form (43 x 38 mm). Die Pro-Version ist im Vergleich zur Standardversion minimal dünner (9,3 mm), aber aufgrund der hochwertigeren Materialien etwas schwerer. Ohne Armband wiegt sie 30,4 Gramm, mit dem mitgelieferten schwarzen Fluorelastomer-Armband 54 Gramm.

Neu bei dieser Generation ist das Saphirglas, das bisher nur der Huawei Watch GT Pro vorbehalten war. Es ist härter als herkömmliches Displayglas und schützt besser vor Kratzern. Die Lünette besteht aus einer robusten Titanlegierung, während das Gehäuse aus einer verbesserten Aluminiumlegierung gefertigt ist. Die Unterseite rund um den Pulssensor besteht weiterhin aus einem Kunststoff-Verbundwerkstoff, im Gegensatz zur kratzunempfindlichen Keramik, die Apple verwendet.

Das schwarze Modell hat eine Krone mit rotem Rand, was dem Design eine besondere Note verleiht. Es gibt auch Varianten in Blau und Grün. Die schwarzen und blauen Modelle werden mit einem Fluorelastomer-Armband geliefert, während das grüne Modell ein stufenlos verstellbares Nylonarmband besitzt.

Dank IP6X- und 5 ATM-Zertifizierung ist die Uhr bis zu einem gewissen Grad wasserfest und kann beim Schwimmen getragen werden. Mit der Zeit kann der Wasserschutz jedoch nachlassen, was bei allen Smartwatches üblich ist.

Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über das Touch-Display mit Tipp- und Wischgesten. Zusätzlich gibt es eine dreh- und drückbare Krone sowie eine frei belegbare Funktionstaste, die auch für EKG-Messungen genutzt wird.

Ein Pluspunkt ist die Kompatibilität mit Armbändern von Drittanbietern, die einfach ausgetauscht werden können. Huawei verwendet hierzu denselben Mechanismus wie Apple: Entriegelungsknopf drücken, Armband abnehmen und neues Armband einsetzen, bis der Verschluss einrastet.

(Design: 4 von 5 Punkten)

Verarbeitung

Die Huawei Watch Fit 4 Pro überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung. Ihr robustes Aluminiumgehäuse wird durch eine Lünette aus Titanlegierung ergänzt. Das widerstandsfähige Saphirglas schützt das Display effektiv vor Kratzern.

Das Armband sitzt angenehm am Handgelenk und lässt sich leicht anpassen. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn bei allen drei Varianten standardmäßig ein Nylonarmband enthalten wäre, da dieses sich noch flexibler anpassen lässt und im Alltag angenehmer zu tragen ist.

Im Wasser zeigt sich die Smartwatch ebenfalls von ihrer besten Seite: Sie ist bedenkenlos zum Schwimmen geeignet und hält Wasserdruck bis zu 40 Metern Tiefe stand. Obwohl Tauchen mit ihr theoretisch möglich ist, dürfte dies für die meisten Nutzer weniger relevant sein, denn hier bieten sich robustere Alternativen an.

(Verarbeitung: 4 von 5 Punkten)

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Roberts Revival Petite: kleiner Radio mit Bluetooth, der es aber in sich hat.
JBL Everest Elite 150 NC: Schlichter In-Ear Ohrhörer mit Noise-Cancelling.
Teufel Real Blue TWS 3: Klanglich nochmals etwas besser, gute Akkulaufzeit und App-Anbindung.
DualPort Schnell-Ladegerät mit USB-C von AUKEY.
FIBARO Motion Sensor: Kleiner Bewegungsmelder mit einigen Zusatzfunktionen.
Video Doorbell 3: Die neue intelligente Türklingel von Ring.