devolo Mesh WLAN 2

In aller Kürze
Für viele unter euch dürfte devolo vor allem für die Powerline-Netzwerkgeräte sehr bekannt sein. Jedoch bietet das Unternehmen nun seit einiger Zeit eine besser Alternative an, das devolo Mesh WLAN 2 Set. Dieses Mesh-Kit von devolo ist gerade dann von Vorteil, wenn man ein mehrstöckiges Haus oder Wohnung besitzt, bei der zum Teil schwer durchdringbare Wände bzw. Decken vorhanden sind. Das Set setzt nämlich auf die Powerline-Technologie (Stromleitung), aber kombiniert dies nun noch mit einer komfortablen Mesh-Funktionalität. Dadurch bauen die im Lieferumfang enthaltenen Adapter ein gemeinsames Netzwerk auf und sorgen so für eine stabile WLAN-Verbindung im ganzen Haus.
Wie gut das System bei einem selbst zu Hause funktioniert, hängt jedoch auch hier wieder von einigen Faktoren ab. Gerade bei Altbauten kann des hier teils zu Problemen kommen, da bei der Verlegung der Stromleitungen nicht so sauber gearbeitet wurde. Wenn ihr in eurem obersten Stockwerk kein ausreichend starkes WLAN bekommt und ein LAN-Kabel verlegen aufgrund der Gegebenheit nicht so wie gewünscht verlegt werden kann, sollte man das Set auf jeden Fall ausprobieren. Hier könnte devolo Mesh WLAN 2 für ein stabiles Internet bis unter das Dach sorgen. Bei Nutzern von Plattenspielern würde ich von diesem Produkt jedoch abraten, denn da das Set hier Radiowellen aussendet, kann dies dafür sorgen, dass euer geliebter Plattenspieler gestört wird und die Signale aufnimmt und über die angeschlossenen Lautsprecher wiedergibt.
Gefällt uns
- gute Netzwerk Reichweite
- Steckdose an der Front
- einfache Einrichtung
- schlichtes Design
Gefällt uns weniger
- Powerline-Netzwerk kann störanfällig sein
- hoher Preis
- Stromverbrauch
devolo Mesh WLAN 2 Multiroom-Kit
TEIL 1
Verpackung
devolo liefert das neue Mesh WLAN 2 Set, welches ich hier als Multiroom-Kit erhalten habe, in dem bereits vom Unternehmen gewohnten Verpackungsdesign aus. Hierbei hat sich bei der Gestaltung nicht viel verändert, man wirbt eben nur mit neuen Bildern und aktualisierten Daten zum neuen Produkt. Neben dem Multiroom-Kit in dem drei Adapter enthalten sind, gibt es auch das günstigere Set mit 2 Adaptern, was für die meisten zweistöckigen Gebäude ausreichend sein sollte.
Die Hauptseite an der Front ziert eine Abbildung der drei Hauptgeräte des devolo Mesh Wald 2 Multiroom-Kit. Dabei ähneln sich diese Adapter rein äußerlich sehr dem devolo Magic 2 WiFi next Set nur, das hier bei der neusten Technologie alle Adapter 100 % identisch sind. Dies war beim Magic 2 Set davor nicht der Fall, da hier das Hauptgerät noch kleiner und anders von den Anschlüssen war. Wie bereits von den bisherigen Produkten aus dem Haus devolo gewohnt, ziert die Vorderseite neben den Abbildungen des Hersteller- und Produktnamen auch die Info, dass es sich um das schnellste Tri-Band-System seiner Klasse handeln soll.
An der kurzen Stirnseite zur Linken wird einem kurz der Hinweis gegeben, dass es eine App (inkl. QR-Code Verlinkung) zur einfachen Einrichtung des Systems gibt und rechts bekommt man den kompletten Lieferumfang mit Bildern und Maßen der drei Adapter gezeigt. Direkt darunter wird zudem noch erklärt, mit welchen Geräten das Set kompatibel ist.




Die Rückseite nutzt devolo auch hier wie bereits bekannt, als Auflistung der Vorteile des Produktes und zeigt zudem ein übersichtliches Anwendungsbeispiel. Bei diesem ist ein Haus dargestellt, indem die drei Geräte dafür sorgen, dass das Mesh-Netzwerk im kompletten Haus und sogar im Garten empfangbar sein soll, sodass man damit Internet im ganzen Haus bzw. Grundstück bekommt. Im Vergleich wird einem hier auch die herkömmliche WLAN-Reichweite des Routers angezeigt, welches jedoch in Verbindung mit dem devolo Mesh WLAN 2 deaktiviert werden sollte.
An dem blauen Teil an der Oberseite der Verpackung erwähnt devolo zudem noch weiter Vorteile des Mesh-WLAN im Vergleich zu einem reinen Betrieb mit einem Router oder einem Repeater. Nach dieser Abbildung spricht dann alles für das System von devolo, aber ob es auch so erzeugt, verrate ich euch im weiteren Verlauf des Testberichtes.
Beim Durchtrennen des Verschlussaufklebers an einer Seite und dem Herausnehmen der schlichten weißen Hauptverpackung konnte ich direkt feststellen, dass hier alles absolut sicher und identisch zu den bisherigen Produkten von devolo verpackt wurde. Nach dem Öffnen des Deckels erblickt man direkt eine Installationsanleitung, welche in mehreren Sprachen geschrieben wurde, darunter selbstverständlich auch in Deutsch. Unter den Beipackzettel kommt dann auch schon den ersten von dreien devolo Mesh WLAN 2 Adaptern zum Vorschein. Dieser ist wie alle anderen Adapter mit einer Folie auf der Vorderseite beklebt, sodass dieses vor Kratzern geschützt wird und zudem ist er in einem Karton-Einleger eingesetzt. Direkt daneben befinden sich dann spiegelbildlich zueignender angeordnet die beiden anderen Adapter und im kleinen Hohlraum dazwischen hat devolo noch das LAN-Kabel verstaut. Mit diesem LAN-Kabel wird später einer der Adapter mit dem bisher verwendeten Router verbunden. Somit ist jedes Gerät in der Verpackung sicher verpackt und bestens vor Beschädigungen geschützt.
(Verpackung: 4 von 5 Punkten)
Design
Die Adapter des devolo Mesh WLAN 2 Multiroom-Kit sind absolut ähnlich zu denen des Magic 2 WiFi next Multiroom-Kit. Dieses Mal handelt es sich jedoch um drei absolut identische Adapter, was zuvor nicht der Fall war, denn das Hauptgerät, welches zuvor immer mit dem Router verbunden werden musste, war etwas kleiner. Da nun alle Adapter identisch sind, ist es hier beim devolo Mesh WLAN 2 Multiroom-Kit egal, welchen Adapter ihr an dem Router anschließt und welche in den einzelnen Stockwerken verteilt werden.
Somit ist dieses Set hier ideal dafür geeignet, wenn man ein mehrstöckiges Haus mit z. B. drei Stockwerken hat oder ein Haus mit einer großen Grundfläche. Für alle anderen mit nur zwei Stockwerken könnte auch das kleinere Starter Kit mit zwei Adaptern ausreichend sein. Etwas, was man beachten sollte, denn somit wäre das System aufgrund des kleineren Sets etwas günstiger.
Die Adapter des devolo Mesh WLAN 2 Multiroom-Kit sind optisch wie bereits erwähnt den anderen Adaptern ähnlich und somit kommen auch diese hier in einem schlichten weiß daher. Alle drei Adapter sind rund 370 Gramm schwer und von den Maßen 15,2 cm x 7,6 cm x 4 cm (L x B x T) groß. Die Tiefe des Gerätes ist hierbei jedoch ohne Stecker gemessen, da dieser in der Wand sitzt und somit quasi verschwindet. Beim Stecker handelt es sich um ein Schukostecker-Typ F, der für die Stromversorgung dient. Somit wird jeder der Adapter in einen freien Platz in der Steckdose eingesteckt und der Vorteil der Geräte ist hierbei weiterhin, dass der belegte Steckplatz für die Adapter nicht verloren geht, denn jeder Adapter ist hier direkt auch an der Außenseite mit einer freien Steckdose versehen.




An der Innenseite jedes Adapters befindet sich ein Aufkleber, der unter anderem mit dem Wi-Fi Key und der Modellbezeichnung versehen ist. Am unteren Ende jedes Adapters hat devolo je zwei LAN-Ports untergebracht, somit kann man, sofern man noch im Besitz eines Gerätes mit LAN-Port ist, dieses direkt via Kabel mit einem der Adapter verbinden. Jedoch haben diesen Anschluss immer weniger Geräte, daher braucht man hier auch nicht allzu viele Anschlüsse. Unmittelbar neben den Anschlüssen finde man auch ein kleines Loch, bei dem es sich um den bekannten Reset-Knopf handelt. Dieser sitzt aus Sicherheitsgründen tiefer versteckt und muss mit einer Büroklammer oder Ähnlichem betätigt werden, sodass verhindert wird, dass dieser versehentlich betätigt wird. Des Weiteren sind die Adapter an den Seiten rundum mit Lüftungsschlitzen versehen, sodass darüber die wärme, die im Inneren entsteht, leichter entweichen kann.
Ansonsten erblickt man an der Front fast wieder das identische Design wie z. B. von den devolo Magic 2 next Adaptern gewohnt. Am unteren rechten Bereich findet man nach oben verlaufend leicht erhaben den Firmennamen devolo und in der linken unteren Ecke ist hier Mesh WLAN zu lesen, sodass man direkt sehen kann, welchen Adapter man hier hat. Zudem sind an den drei Adaptern die bekannten zwei Knöpfe vorhanden, bei denen es sich zum einen um die PLC-Taste handelt (die mit dem Haus). Über diese Taste kann man zum einen eine manuelle Kopplung zu den anderen Adaptern herstellen und zudem informiert diese über eine erfolgreiche Verbindung mit den anderen Adapter. Jedoch informiert diese auch durch unterschiedliches Blinksignal und rotes sowie weißes Aufleuchten über den aktuellen Betriebszustand. Neben der PLC-Taste befindet sich die WiFi-Taste. Mit dieser kann man entweder durch Längeres betätigen, das Wi-Fi abschalten oder durch Kurzes drücken, die WPS-Funktion aktivieren.
(Design: 4 von 5 Punkten)
Verarbeitung
Die Verarbeitung des neuen devolo Mesh WLAN 2 Multiroom-Kit ist sehr gut, hier gibt es wie bereits bei den Produkten davor, von meiner seiner her keine Kritik zu äußern. Alle Geräte wurden vom Gehäuse betrachtet zwar nur aus Kunststoff hergestellt, doch dies ist bei Produkten im Indoor-Einsatz und Netzwerkprodukten absolut üblich. Schließlich werden diese ausschließlich im Haus eingesetzt und müssen somit keinen Wettereinflüssen ausgesetzt werden. Somit geht die Verarbeitung absolut in Ordnung und daran ist wie bereits erwähnt nichts auszusetzen.

(Verarbeitung: 4 von 5 Punkten)