Huawei P30

TEIL 3
Beschreibung
Beim neuen Huawei P30 kommt zum ersten Mal in einem nicht Pro-Modell ein OLED-Display zum Einsatz. Ebenso besitzt es eine hochwertige Leica-Triple-Kamera, mit der sehr gute Bilder gelingen zudem ist ein verlustfreier 3-facher Zoom möglich.
Wer daher bei einem Smartphone dringen ein OLED-Display haben möchte, jedoch ebenso nicht allzu große Abstriche bei der Kamera machen möchte, sollte sich eventuell das neue Huawei P30 genauer anschauen. Die Kamera konnte mich in meinem Test durchaus überzeugen. Lediglich im Vergleich zum Huawei P30 Pro zieht diese klar und logischerweise den kürzeren. Dennoch ist die Kamera wie bereits erwähnt sehr gut und ermöglicht einen 3-fachen Zoom komplett ohne Verlust der Bildqualität.
Preis/Leistung
Die UVP des P30 liegt bei 749 EUR, was zwar definitiv kein niedriger Preis ist, aber es gibt schließlich auch doppelt so teuere Smartphones, daher ist der geforderte Preis soweit gut. Jedoch ist das Huawei P30 , welches seit Ende März 2019 erhältlich ist, seid kurzem schon für knapp 500€ bzw. Teilweise auch noch etwas günstiger erhältlich.
Beim Huawei P30 gefällt mir neben der bereits erwähnten Triple-Kamera, das kompakte Format, trotz des 6,1 Zoll großen OLED-Display. Man muss hier jedoch aufgrund des günstigeren Preises einige kleine Abstriche gegenüber dem Pro-Modell machen. Wer sich eventuell überlegt ein neues Smartphone zu kaufen und wenn es ein Huawei Gerät sein soll, sollte man neben dem Huawei P30 eventuell noch das Huawei Mate 20 Pro in Betracht ziehen, denn dieses bietet gegenüber dem P30 z. B. noch die Wireless-Charging Funktion und eine höhere Display-Auflösung.
Huawei P30
testr Gesamtwertung
unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen