JBL Tour One M2
TEIL 3
Beschreibung
Der JBL Tour One M2 besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und den soliden Klang, der kaum Schwächen zeigt. Besonders hervorzuheben ist das effektive adaptive ANC und die praktische Bluetooth-Multipoint-Funktion, die sich im Alltag als äußerst nützlich erweist. Das automatische Pausieren und Fortsetzen der Musik bietet einen hohen Komfortgewinn, der selbst in teureren Modellen nicht immer selbstverständlich ist. Einziger Wermutstropfen ist der fehlende aptX-Codec und die Neigung zu Schweißbildung unter den Kunstleder-Ohrpolstern im Sommer, was jedoch bei vielen anderen Over-Ear-Kopfhörern ebenfalls vorkommt.
Preis/Leistung
Der JBL Tour One M2 schneidet im Test gut ab. Das aktive Geräuschunterdrückungssystem (ANC) ist ordentlich, kann aber nicht ganz mit dem von Sony und Bose mithalten. Der Funktionsumfang des JBL Tour One M2 ist jedoch beeindruckend und der Klang hat mir ebenfalls gut gefallen. Seit seinem Markteintritt zu einem Preis von 329€ ist der Kopfhörer deutlich günstiger geworden und kostet jetzt knapp unter 199€, was ihn noch attraktiver macht. Zu seinem ursprünglichen Preis von 329€ hatte es der Kopfhörer schwerer, sich zu behaupten, da in dieser Preisklasse auch die noch etwas besseren Over-Ear-Kopfhörer von Bose und Sony erhältlich sind.
JBL Tour One M2
testr Gesamtwertung
unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen
Link zum Hersteller: https://de.jbl.com