Zum Hauptinhalt springen

Manfrotto Befree Reisestativ

Seite 1 von 3

Manfrotto ist ein Hersteller von Foto- und Videozubehör mit Sitz in Cassola, Italien.
Der italienische Fotojournalist Lino Manfrotto begann Ende der 1960er Jahre, Lichthalter und Teleskopständer zu entwickeln. Das erste Dreibeinstativ durfte die Firma 1974 vorstellen.
Hauptsächlich verkauft das Unternehmen Dreibein- und Einbeinstative, hinzu kommen Zubehörpakete und Lichtstative für Film und Fotografen. Ebenfalls fertigt Manfrotto auch zahlreiche Stativköpfe, darunter 3-Wege-Neiger, Getriebeneiger und Kugelköpfe an.

TEIL 1

Bestehend aus „Verpackung/Design/Verarbeitung“ entspricht 25% der Gesamtwertung

Verpackung

Das Dreibeinstativ kommt in einem unscheinbaren Karton an. Die relativ einfach gehaltene Verpackung ist jedoch mit den nötigsten Informationen versehen. Ebenso präsentiert Manfrotto das Stativ und kleine Details, wie zum Beispiel den Kugelkopf mit aufgedruckten Bildern. Im Inneren der Verpackung verbirgt sich eine Transporttasche, die sich bequem mit einem Reißverschluss öffnen- und schließen lässt. Ein Schultergurt vereinfacht den Transport glücklicherweise. Die Schultertasche ist nicht wasserdicht, jedoch stark wasserabweisend, was bei Outdoor-Aufnahmen definitiv von Vorteil ist. Die Transporttasche ist gut gepolstert, ist also nicht nur angenehm zu tragen, sondern schützt auch das Reisestativ.

(Verpackung: 4,5 von 5 Punkten)

Design

Das Manfrotto Befree, hat ein zeitloses Design und ist doch eines der schöner gestalteten Stative. Nicht nur modern gestaltet – das Dreibeinstativ Manfrotto Befree ist auch in mehreren Farben in Kombination mit Schwarz erhältlich, da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.

Die Transporttasche ist schlicht gehalten und die Kombination mit Schwarz und Rot, weiß ebenfalls zu gefallen.

(Design: 5 von 5 Punkten)

Verarbeitung

Sehr positiv fand ich, dass das Befree Stativ tatsächlich in Italien hergestellt wird und nicht in China, wie manch andere Manfrotto Stative. Mit einem Eigengewicht von 1450g ist es zwar nicht das leichteste Reisestativ, aber die portablen 40cm Packmaß machen es durchaus wieder komfortabel.

An der Verarbeitung und Materialqualität gibt es nichts zu bemängeln. Die Stativbeine sind an einem Winkel befestigt, welches aus einem Gussmaterial gefertigt wurde. Diese sind sehr leichtgängig und lassen sich gut verstellen, wie auch umklappen. Ein Stativbein wurde mit einer Gummiummantelung versehen,

wodurch das transportieren bei kälteren Temperaturen angenehmer wird und zugleich noch rutschfest ist. Das Befree Stativ besitzt eine fettfreie Kugel, was ich persönlich bevorzuge. Da gehen die Meinungen aber oft auseinander

(Verarbeitung: 4 von 5 Punkten)

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Eine Premium-Powerbank mit 24.000mAh und 140W Leistung: Anker 737 Powerbank
Eve Room: Smarter Raumklima- & Luftqualitäts-Monitor mit einigen Vorteilen
JBL LIVE 660NC: gutes Klangbild, fairer Preis und technisch auf den aktuellen Stand als würdiger Nachfolger.
Shure Aonic 40: Mobiler Over-Ear Kopfhörer mit solidem ANC, vielen Anpassungsmöglichkeiten und langer Akkulaufzeit.
Roberts Beacon 325: Der erste Bluetooth-Lautsprecher vom britischen Radiohersteller.
Mit der Gardena Akku-Multi-Reiniger AquaBrush Universal 04/18V P4A Ready-To-Use Set bringt der renommierte Hersteller Gardena ein vielseitiges Reinigungsgerät auf den Markt. Der akkubetriebene Multi-Reiniger eignet sich sowohl für horizontale als auch vertikale Flächen und bietet flexible Reinigungsmöglichkeiten, von sanft bis intensiv. Dank des Verlängerungsrohrs erreicht man mühelos auch höher gelegene Stellen. Der integrierte Wasseranschluss ermöglicht […]