Zum Hauptinhalt springen

Anker Soundcore Flare+

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Ein kräftiger Sound und eine „Rhythmus geladene Lichtershow“ wird versprochen. Während ich den kräftigen und bassgeladenen Sound durchaus – mit Abstrichen – unterstreichen kann, ist die besagte Lichtershow-Funktion, mehr anstrengend als ansprechend. Zum Glück lässt sich diese jedoch problemlos abstellen, oder auf eine einfarbige Beleuchtung umstellen. Abgesehen von diesem Versprechen, dass so nicht überzeugt, überzeugen alle anderen beworbenen Funktionen zuverlässig und gut. Auch die Akku-Laufzeit weiß zu überzeugen.

Preis/Leistung

Der Hersteller ruft für den Anker Soundcore Flare+ eine UVP von 129 Euro. Das zeigt, dass man nicht nur Design und Funktionstechnisch mit bekannten Marken mitspielen will sondern sich auch preislich an diese heranwagt. In Anbetracht der Funktionen, der guten Akkulaufzeit und des durchaus ansprechenden Designs ist der Anker Soundcore Flare+ definitiv eine Überlegung wert.

ANKER SOUNDCORE FLARE+

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Link zum Hersteller: https://www.soundcore.com/de/

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Ecovacs Deebot Ozmo 950: Der Saugroboter der nicht nur saugt, sondern gleichzeitig auch wischt.
Ein Indoor-Kräutergarten: Click & Grow Smart Garden 3
Eizo FlexScan EV3895: 37,5 Zoll großer Curved Ultrawide-Monitor mit überzeugender Ausstattung.
Budgetfreundliches Mittelklasse-Smartphone: Das LG Q6.
Der Indoor-Garten: Prêt à Pousser Lilo, Pflanzen direkt im Haus aufziehen.
Nuki Combo 2.0: Das smarte Türschloss mir praktischen Funktionen.