Audio-Technica ATH-ANC700BT

TEIL 2
Art | Over-Ear-Ohrhörer |
---|---|
Kategorie | Over-Ear Kopfhörer mit ANC, Bluetooth 4.1 aptX und High-Res Audio (nur bei Kabelübertragung) |
Farbe | Mattschwarz (weitere Farben: Mattgrau) |
Trageart | Over-Ear Kopfhörer |
Material | Hochwertiger Kunststoff |
Gewicht | 250 Gramm |
Töner | Jeweils links und rechts ein 40 mm-Treiber |
Akkulaufzeit | bis zu 25 Stunden mit Bluetooth und ANC, mit Bluetooth und ANC 30 Stunden und kabelgebunden mit ANC 45 Stunden |
Schalldruckpegel | 98 db/mW (mit ANC) ohne ANC 95 db/mW |
Frequenzbereich | 5 Hz – 40 kHz |
Lieferumfang | Audio-Technica ATH-ANC700BT 1,2 m langer 3,5-mm-/2,5-mm-Stereo-Miniklinkenstecker USB-Ladekabel (30 cm, USB Typ A / Micro-USB Typ B) Beschreibung und Kurzanleitung Transporttasche |
Tragekomfort
Der Tragekomfort beim ATH-ANC700BT gefällt mir sehr gut. Dazu tragt unter anderem der mit Memory-Schaum gepolsterte Kopfbügel und die beiden ultra-soften Ohrpolster bei. Des Weitern ist der Kopfhörer wie bereits erwähnt ziemlich leicht, was dazu beiträgt, dass man diese problemlos auch für längere Hörzeiten problemlos nutzen kann. So hatte ich die Kopfhörer problemlos über eine Stunde am Stück auf, ohne das diese mich störten. Zudem sind die beiden Ohrpolster angenehm groß, sodass diese sehr gut das Ohr umschließen und dennoch genug Spielraum bieten, sodass man beim tragen ein luftiges Gefühl bekommt. Dies lässt zwar nach einigen Minuten nach, aber dies ist Over-Ear Kopfhörer bedingt, da es um die Ohren vor allem im Sommer schnell warm werden kann. Ansonsten passt sich der ATH-ANC700BT dank den drehbaren Ohrmuscheln sehr gut dem Kopf an und sorgt somit, dass die Ohrpolster gleichmässig um die Ohren aufliegen.
(Tragekomfort: 4 von 5 Punkten)
Klang
Audio-Technica gibt an, bei den ATH-ANC700BT zwei exklusive 40 mm Treiber verbaut zu haben. Diese sollen für eine außerordentliche Audiowiedergabe mit vollem Klangspektrum sorgen. Den Frequenzbereich gibt Audio-Technica mit 5 Hertz bis 40 Kilohertz an. Doch kann der Kopfhörer bei der wichtigsten Eigenschaft dem Klang überzeugen?
Was jedoch leider Klanglich ein großer Unterschied macht, ist ob ihr ANC An- oder ausgeschaltet habt. Bei aktiviertem ANC ist das Klangbild wie folgt: Angefangen beim Bass, dieser klingt ganz gut. Der Bass ist schön kräftig und satt, ohne dabei gleich die Mitten und Höhen zu übertönen. Der Bass klingt dabei sehr natürlich und keinesfalls übertrieben, daher sollten Liebhaber von kräftigen bassbetonten Kopfhörern eventuell zu anderen Kopfhörern greifen. Die Mitten sind sehr ausgewogne und sorgen für eine sehr klare und natürliche Wiedergabe von Stimmen. Dasselbe trifft auch auf die Höhen zu, welche sehr klar und neutral wiedergegeben werden. Die räumliche Darstellung gefällt mir beim ATH-ANC700BT ebenfalls sehr gut und kann überzeugen.
Schaltet man nun das ANC ab, verändert sich das Klangbild etwas. Der Bass wird beim Deaktivieren spürbar angehoben, zwar neigt dieser nicht zum Wummern, aber dennoch übertönt er die Höhen und Mitten deutlich. Das mag vielleicht Geschmacksache sein, denn es gibt einige, die mögen diese Bassbetonung, aber mein Fall ist dies nicht. Des Weiteren gefällt es mir nicht so sehr, dass das Klangbild beim Aktiveren bzw. Deaktivieren von ANC so stark verändert wird.
Das Telefonieren über den ATH-ANC700BT funktioniert zwar ganz gut, jedoch klingt man durch das eingebaute Mikrofon etwas dumpf. Beim Ansehen von Videos und Filmen konnte ich zudem keine Verzögerungen feststellen.
(Klang: 3,5 von 5 Punkten)
Ausstattung
Dank den sehr weichen Ohrpolstern und dem sehr angenehmen Anpressdruckes, ist die Dämmung der Umgebungsgeräusche bereits ohne aktiviertes ANC ganz gut. Jedoch reduziert dieses das aktivierte Active Noise-Cancelling noch einmal deutlich. Das von Audio-Technica eigens entwickelte „Feedback-Noise-Cancelling“ konnte mich durchaus überzeugen. Vor allem der Bass und teilweise die Mitten werden deutlich herausgefiltert. Während meiner Zugfahrten hatte ich somit eine deutlich ruhigere Atmosphäre als ohne das aktivierte ANC.
Zubehör
Audio-Technica liefert bei dem ATH-ANC700BT eine große Kunstledertasche mit, in welche sich der Kopfhörer dank den drehbaren Ohrmuscheln problemlos verstauen lässt. Im Inneren ist die Tasche mit einem weichen Material versehen, sodass der Kopfhörer nicht verkratzt wird. Neben dem Kopfhörer kann man auch problemlos das Lade- und Klinkenkabel mit in die Tasche legen.

(Ausstattung: 4 von 5 Punkten)
Koppeln und Reichweite
Da NFC leider nicht mit an Bord ist, müssen auch Nutzer eines Android Smartphones die Einrichtung wie gewohnt über die Bluetooth-Einstellungen vornehmen. Dies ist jedoch sehr schnell erledigt und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Beim ersten Einschalten befinden sich die ATH-ANC700BT automatisch im Pairing-Modus. Dies bestätigt einem das schnelle Aufblinken der Bluetooth-LED. Nun nur noch in den Bluetooth-Einstellungen die Kopfhörer mit der Bezeichnung ATH-ANC700BT suchen und auswählen, schon ist das ganze in knapp einer Minute verbunden.
In den Räumlichkeiten war die Reichweite mit zwei dickeren Beton-Wänden auf ca. 13 Metern begrenzt. Im freien Feld sind bis zu 17 Metern kein Problem. Sobald ich den Kopfhörer angeschaltet habe, hat sich dieser mit meinem iPhone automatisch verbunden.
(Koppeln und Reichweite: 4 von 5 Punkten)
Akku
Audio-Technica gibt beim ATH-ANC700BT eine Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden (mit Bluetooth und aktiviertem Noise-Cancelling) an. Ohne aktiviertes ANC beträgt die Laufzeit bis zu 30 Stunden und kabelgebunden aber mit eingeschaltetem ANC bis zu 45 Stunden. Ich habe den Kopfhörer in meinem Testzeitraum eigentlich zu 95 % per Bluetooth und aktiviertem ANC betrieben. Die von Audio-Technica angegebenen 25 Stunden konnte in meinem Test auch erreichen. Dabei hatte ich die Lautstärke jedoch ungefähr auf 70 % eingestellt.
Leider hat Audio-Technica den ATH-ANC700BT nicht mit einer Schnellladefunktion ausgestattet und so dauert eine volle Aufladung des Akkus fast 5 Stunden. Daher ist ein schnelles Laden zwischendurch, um den Akku schnell aufzuladen, nicht wirklich möglich.
(Akku: 4 von 5 Punkten)