Zum Hauptinhalt springen

Blink for Home Indoor Kamera

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Wer nach einer einfachen, kabellosen Innenraumkamera sucht, die bei Bedarf auch direkt via Kabel mit Strom versorgt werden kann, ist bei der Blink Indoor Cam genau richtig. 

Diese ist nicht nur schnell und einfach eingerichtet, sondern bietet beim Verwenden mit den zwei AA-Batterien eine Akkulaufzeit von bis zu 2 Jahren. Zudem verspricht der Hersteller einen kostenlose Cloud Speicher, der lediglich bei der Laufzeit auf 7200 Sekunden begrenzt ist. Ist dieser voll, werden chronologisch die ältesten Aufnahmen überschrieben. Sollten Aufnahmen davon jedoch wichtig sein, können diese bequem auf das Smartphone heruntergeladen werden. 

Was mir an der Blink Indoor Kamera weniger gefallen hat, sind die fehlenden IR-LEDs, denn dadurch sind die Aufnahmen bei Nacht trotz heller LED nicht besonders gut. Bei Tageslicht gelingen jedoch bei guter Ausleuchtung positive Aufnahmen. Zwar gehört die Blink Innenkamera nicht zu der besten Kamera im Bereich Bildqualität, doch im Falle eines Einbruches sind diese dennoch nützlich.

Preis/Leistung

Mit einer UVP von 169,99 € ist das Blink Videoüberwachung Starter-Kit mit einer Bridge und Innenkamera meiner Meinung nach nicht gerade günstig. Doch dafür fallen keine weiteren monatlich kosten für eine Cloud an, denn diese ist bei diesem System kostenlos. Dadurch entstehen bei teilweise hochpreisigen Kameras deutlich höher Anschaffungs- und vor allem Folgekosten. Dafür muss man bei der Blink Innenraumkamera, jedoch abstriche bei der Wertigkeit und der fehlenden IR-LED´s machen.

BLINK VIDEOÜBERWACHUNG STARTER-KIT

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Kogeek: Smarte WLAN Steckdose mit Homekit, Alexa & Google Assistant.
Kabellos laden oder Akku entnehmen & unterwegs laden. Alles möglich: Anker 633 Magnetic Wireless Charger.
360 Grad Kamera für 4K-Aufnahmen: RICOH THETA V.
Wir haben den Zufall entschieden lassen und unsere Leserin Diana M. wurde für diesen Lesertest ausgewählt. Sie hatte nun Zeit sich mit dem Testprodukt vertraut zu machen und berichtet über ihre Erfahrungen. Wir danken dem Hersteller devolo für die Bereitstellung des Produktes für den testr Lesertest! devolo Magic 2 WiFi next Zum Angebot bei Testbericht […]
Smarte Mehrfachsteckdose von Koogeek mit WLAN, Homekit, Alexa & Google Assistant
Yamaha MusicCast 50: Sehr guter Klang und viele Streaming Möglichkeiten.