Bowers & Wilkins P5 Wireless
TEIL 2
Der B&W P5 hat für die eigentliche Schallwandlung 40 mm Chassis verbaut, welche mit Nylon beschichtet sind. Durch Bluetooth 4.1 als neusten möglichen Standard werden die aktuellen Standards wie auch aptX unterstützt, weiters gibt es ein am Kopfhörer eine 2,5mm (auf 3,5mm für das Gerät) Klinkenbuchse und einen Mini USB Anschluss.
Tragekomfort
Der Bowers & Wilkins P5 Wireless hat etwas mehr als 200 Gramm, was etwas viel klingt, aber wie schon beschrieben keine Probleme beim Tragen erzeugt. Die bei einem Kopfhörer wichtige Ohrpolsterung, gerade bei On-Ear Systemen ist hervorragend gelungen, auch der Bügel ist beim längeren Tragen fein und drückt nicht. Die zwei Gelenke an den Streben funktionieren einwandfrei und haben die Drehpunkte an den richtigen Stellen.
(Tragekomfort: 5 von 5 Punkten)
Funktionen
Die Hauptfunktion des Bowers & Wilkins P5 Wireless ist die hochwertige und komfortable Wiedergabe von Musik. Diese Funktion erfüllt er einfach und stressfrei mit hoher Qualität.
Die Einrichtung der Bluetooth Verbindung ist für Konsumenten die täglich mit einem Smartphone, Laptop usw. arbeiten völlig intuitiv herzustellen und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Eingeschaltet wird mittel seitlicher Betätigung des Hauptschalters an der Unterseite des rechten Ohrhörers. Durch das 2 Sekunden lange drücken wird wie bei anderen Bluetooth Geräten die Verbindung hergestellt. Solange sich Handy und der Kopfhörer im selben Raum befinden ist der Bluetooth Empfang sehr gut, einzig beim weitergehen in andere Räume, oder bei wirklich großen Entfernungen reißt die Verbindung ab. Auch bei einem eingehenden Anruf am Handy greift man automatisch auf die mittlere Bedientaste, zwischen den Volume Tasten. Auch das weiterschalten der Lieder über einen Doppelklick funktioniert einwandfrei. Alle zurzeit wichtigen Standards wie aptX, AAC, SBC werden unterstützt. Für das Telefonieren gibt es zwei Mikrofone mit einer Unterstützung des CVC2 Standards. Durch den Einsatz des Herstellers dieser Technologien wird dem Konsumenten eine hohe Klangqualität bei Musik und hohe Sprachverständlichkeit beim Telefonieren einfach ermöglicht. Was hier evtl. fehlt ist eine Aktive Geräuschunterdrückung, wurde aber aufgrund der Klangqualität absichtlich weggelassen. Das Aufladen des integrierten Akkus mit einer angegebenen Laufzeit von 17 Stunden, erfolgt über die seitliche Mini USB Buchse, über welche auch die Firmware aktualisiert werden kann. Die Laufzeit von 17h kann beim leisen Hören sogar übertroffen werden. Für den Fall, dass einmal der Akku leer ist, wird das mitgelieferte Klinkenkabel verwendet. Um dies einzustecken muss das Linke Ohrpolster abgenommen und die Buchse leicht ausgedreht werden. Das Einstecken und Einklappen der Buchse geht einfach, lediglich das Ausstecken erfordert etwas Feingefühl.
(Funktion: 4,5 von 5 Punkten)
Klang
Klanglich erfüllt der Bowers & Wilkins P5 Wireless alles was man sich von einer englischen Hi-Fi Größe erwartet. Getestet wurde hier mit einem MacBook Air und einem IPhone 5s, leider unterstützt das IPhone aptX nicht, aber auch aber auch ohne diesen Codec spielt der Kopfhörer sehr gut. Der Klang ist angenehm und ausgewogen über den gesamten Frequenzbereich. Bässe sind genau dann hörbar und druckvoll wenn es das Musikstück vorgibt, die Höhen sind unaufdringlich und klar, die Mitten sind ebenso fein und sauber. Wenn an den klanglichen Eigenschaften etwas kritisiert werden könnte, ist es das Fehlen einer leichten Brillanz die High End Produkte gerne haben, was wiederum aber für viele den entspannten Klangcharakter kann. Hier auffallend ist die von großen Hi-Fi-Anlagen bekannte Unaufdringlichkeit der Musik, auch bei hohen Lautstärken. Auch die Räumlichkeit und Detailwiedergabe ist wirklich erstaunlich. Gerade bei den Klangeigenschaften wird beim einem B&W Kopfhörer für 399 Euro einiges erwartet, das aber auch klar erfüllt wird.
(Klang: 5 von 5 Punkten)
