Zum Hauptinhalt springen

Google Pixel 9a

Seite 2 von 3

TEIL 2

bestehend aus „Funktion des Produktes“ entspricht 65% der Gesamtwertung

Display6,3 Zoll 1080 × 2424 Pixel pOLED bei 422,2 ppi
Smooth Display (60–120 Hz)
CPUGoogle Tensor G4
Titan M2-Sicherheitschip
RAM8 GB RAM
Speicher128 GB / 256 GB
BetriebssystemAndroid 15
Haupt-KameraWeitwinkelkamera
48-MP-Weitwinkelkamera mit Quad PD Dual Pixel mit optischer Bildstabilisierung und Closed-Loop-Autofokus
Blende: ƒ/1,7
Sichtfeld: 82°
Bildsensorgröße: 1/2″
Bis zu 8-facher Super-Resolution-Zoom
Optische und elektronische Bildstabilisierung

Ultraweitwinkelkamera
13-MP-Ultraweitwinkelkamera
Blende: ƒ/2,2
Sichtfeld: 120°
Bildsensorgröße: 1/3,1″
Front-Kamera13-MP-Selfie-Kamera mit Dual PD und Autofokus
Blende: ƒ/2,2
Sichtfeld: 96°-Ultraweitwinkel
AnschlüsseUSB-Typ-C-Ladenaschluss
Akku5.100 mAh
Schnelles kabelloses Laden
FarbenPorcelain (meinem Testgerät). Außerdem verfügbar: Obsidian, Iris und Peony
KonnektivitätWi-Fi 6E mit 2,4 GHz + 5 GHz + 6 GHz, 2×2 MIMO
Bluetooth® V5.3 mit Antennen-Diversität für optimierte Qualität und Verbindung
NFC
Google Cast
Dual-Band-GNSS
GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS, NavIC
Abmessungen (H x B x T)154,7 mm (Höhe) × 73,3 mm (Breite) × 8,9 mm (Tiefe)
Gewicht185,9 g
LieferumfangGoogle Pixel 9a
USB-Typ-C-Ladekabel
SIM-Tool
Kurzanleitungen
technische Daten des Google Pixel 9a

Performance

Das Google Pixel 9a verwendet den gleichen G4 CPU-Sensor wie die Pro-Version. Im Pixel 9 Pro XL war ich enttäuscht, da die Leistung im Vergleich zum Vorgänger kaum verbessert wurde, was Benchmarks bestätigen. Beim Pixel 9a passt die Leistung besser, da es ein Mittelklasse-Smartphone ist, aber hier zeigt sich, wo Google gespart hat. Obwohl das System im Alltag reibungslos läuft, ruckelt es bei hohen Rechenanforderungen. Der Prozessor kann nicht mit der Konkurrenz mithalten, was zu erwarten war, aber ich hätte mir mehr gewünscht, vielleicht in der nächsten Generation. Komplexe Spiele aus dem Appstore sind auf dem Pixel 9a nicht empfehlenswert. Für Gamer wäre ein anderes Smartphone, wie das iPhone 16, das fast doppelte Leistung bietet, eine bessere Wahl.

Das Google Pixel 9a wird von der integrierten GPU Mali-G715 MP7 und 8 GB RAM unterstützt, wobei der Arbeitsspeicher der einzige Unterschied zur Pro-Version ist. Für die meisten Nutzer, die surfen, Fotos machen oder telefonieren, funktioniert das Gerät einwandfrei. Die Leistung reicht für alltägliche Aufgaben aus, jedoch nicht für anspruchsvolle Spiele. Das Pixel 9a ist in zwei Speichergrößen erhältlich: 128 GB und 256 GB. Der Speicher ist nicht erweiterbar, und von den 128 GB bleiben nur etwa 104 GB frei. Die Lesegeschwindigkeit beträgt unter 1700 MB/s und die Schreibgeschwindigkeit 800 MB/s, was im Vergleich zu anderen Herstellern langsam ist. Im Alltag ist dies jedoch nicht auffällig, aber für diejenigen, die auf Speichergeschwindigkeit achten, ist es wichtig. 

Ich habe die üblichen Benchmarktests für das Google Pixel 9a durchgeführt. Es erzielte 1712 Punkte im Single-Core und 3902 im Multi-Core bei Geekbench 6.0. Bei PCMark Work 3.0 erreichte es 12.484 Punkte im Performance-Score und 29.301 im Storage-Score 2.0. Im 3DMark Wildlife-Benchmark erzielte es 48,2 FPS und 8050 Gesamtscore. Das Pixel 9a ist ein solides Mittelklasse-Smartphone für den Alltag, aber keine Flaggschiff-Leistung ist zu erwarten. 

(Performance: 4 von 5 Punkten)

Display

Das Google Pixel 9a hat ein 6,3 Zoll großes OLED-Display mit breiteren Rändern als die Pro-Version. Es bietet eine dynamische Frequenzanpassung von 60 bis 120 Hertz für längere Akkulaufzeit oder flüssige Darstellung und unterstützt HDR10+. Mit einer FullHD+-Auflösung von 1.080 x 2.424 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 422,2 ppi. Für seine Preisklasse sind die Displaywerte sehr gut, mit einer HDR-Helligkeit von 1.800 cd/m3 und einer Spitzenhelligkeit von 2.700 cd/m2, die sowohl drinnen als auch draußen ausreichend hell sind.

Das Google Pixel 9 Pro XL beeindruckt mit einem OLED-Panel, das eine Bildschärfe und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 bietet. Dies ermöglicht kräftige Farben und tiefes Schwarz, typisch für OLED-Technologie, da die LEDs selbstleuchtend sind und vollständig abgeschaltet werden können. Das Display ist aus jedem Blickwinkel scharf und farbtreu. 

(Display: 4 von 5 Punkten)

Akku

Google hat im Pixel 9a einen 5.100mAh-Akku integriert, der überraschenderweise größer ist als der des Pixel 9 Pro XL. Dies, zusammen mit der effizienten Tensor-CPU, sorgt für eine gute Akkulaufzeit. Im Alltag reicht der Akku problemlos für einen Tag, mit 30 bis 33% Restkapazität. Die Akkulaufzeit variiert jedoch je nach Nutzung: Bei leichtem Surfen, Fotografieren und Telefonieren hält er länger als bei intensiver Kamera- und Navigationsnutzung, da der G4-Prozessor-Sensor mehr Strom benötigt. 

Google verwendet USB-C-Kabel zum Aufladen seiner Smartphones mit einer maximalen Leistung von 23 Watt. Der Akku erreicht nach etwa 28 Minuten 50 % und benötigt von 0 % knapp 90 Minuten, um vollständig aufzuladen. 

Kabelloses Aufladen ist möglich, jedoch mit einer Leistung von nur 7,5 Watt über ein Qi-Ladepad, was langsamer ist als ein 5 Watt Ladegerät. Reverse Charging ist nur bei den Pro Modellen verfügbar, sodass das Pixel 9a keine anderen Geräte oder Qi-fähige Telefone aufladen kann.

(Akku: 4,5 von 5 Punkten)

Kamera

Google setzt bei der Mittelklasse-Serie weiterhin auf ein anderes Kameradesign als bei den Pro-Modellen. Dank der geringeren Bautiefe der neuen Sensoren sind die Kameralinsen fast bündig mit dem Gehäuse. Es werden zwei Kamerasensoren verwendet, wobei die Hauptkamera im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verbessert wurde. Der neue 48-Megapixel-Sensor mit 1/2 Zoll Größe ersetzt den bisherigen 64-Megapixel-Sensor mit 1/1,73 Zoll. Trotz der geringeren Megapixelzahl verspricht Google bessere Bilder als beim Pixel 8a, da eine f/1,7-Blende anstelle der f/1,89-Blende verwendet wird, was eine höhere Lichtstärke bietet. 

Kamera Aufbau

Hauptkamera: 58 Megapixel, 1/2 Zoll, f/1.7, Autofokus, OIS

Ultraweitwinkel-Kamera: 13 Megapixel, 1/3,1 Zoll, f/2.2, 120°

Selfie-Kamera: 13 Megapixel, f/2.2, 96° Weitwinkel

Die Rückkamera des Pixel 8a bleibt unverändert und bietet keinen Autofokus. Google hat jedoch die minimale Fokusdistanz auf 5 cm gesenkt, sodass Makrofotos aus nächster Nähe aufgenommen werden können. Ein spezieller Makro-Modus, wie beim Pixel 9 Pro XL, ist nicht verfügbar, aber durch Annäherung an das Motiv kann man es scharf fokussieren. 

Tagsüber schießt das Google Pixel 9a mit seiner Hauptkamera sehr gute Fotos. Ehrlich gesagt spürt man hier gar nicht, dass es sich hier um ein schlechteres Setup wie bei den anderen Smartphones aus dem Hause Google handelt. Der große farbliche Dynamikumfang gefällt mir hier sehr gut, wirkt aber nicht unnatürlich und bieten tolle Details. Wie gewohnt bekommt man auch hier beim Pixel 9a lebhafte aufnahmen hin die im Test sehr überzeugen können. 

Das Google Pixel 9a bietet bei schlechten Lichtverhältnissen gute Leistungen, insbesondere im Nachtmodus, der für hervorragende Fotos sorgt. Die Software von Google zeigt sich im Unterschied zwischen Display und endgültiger Aufnahme. Die Ultraweitwinkelkamera ist bei Dunkelheit jedoch weniger überzeugend, und der Zoom ist auf zweifache Vergrößerung beschränkt, wobei die Bildqualität bei digitalem Zoom schnell abnimmt.

Im Portraitmodus gelingen euch mit der rückseitigen Kamera gute Aufnahmen, bei denen der Vordergrund, wie z.B. die abgebildete Person, deutlich vom Hintergrund abgehoben wird. Obwohl die Aufnahmen eines iPhone 15 Pro Max im Vergleich besser sind, sind die Bilder hier keineswegs schlecht – es könnte jedoch noch besser sein. 

Frontkamera

 Die Frontkamera hat eine Auflösung von 13 Megapixeln und liefert qualitativ hochwertige Selfies mit natürlichen Farben und gutem Detailreichtum. Mit einem Aufnahmewinkel von 96° können problemlos Gruppenfotos aufgenommen werden. Obwohl die Kamera im Pixel 9 XL Pro überlegen ist, ist sie für Schnappschüsse ausreichend, und ich nutze sie hauptsächlich für Videotelefonie. 

Das Google Pixel 9a ermöglicht 4K-Videoaufnahmen mit der Hauptkamera bei bis zu 60 fps und mit der Frontkamera bei maximal 30 fps. Der Kamerawechsel ist schnell, jedoch bietet nur die Hauptkamera Bildstabilisierung.

(Kamera: 4 von 5 Punkten)

Software

Das Google Pixel 9a wird mit Android 15 ausgeliefert hat aber direkt zur Veröffentlichung das Update auf Android 16 erhalten. Google garantiert, dass für das neue Smartphone über einen Zeitraum von 7 Jahren System- und Sicherheitsupdates bereitgestellt werden. Das finde ich persönlich gut, da ältere Geräte bei Android-Devices oft schnell vergessen werden.

Das Pixel-Smartphone ist ein Android-Gerät mit weniger Anpassungsoptionen als andere Android-Smartphones, da Google den Schwerpunkt auf KI-Funktionen legt. Käufer bekommen zum Beispiel den Google-eigenen Chatbot Gemini für ein Jahr kostenlos dazu. Obwohl er kontinuierlich weiterentwickelt wird, lässt er sich bereits mit zahlreichen Google-Anwendungen integrieren. Gemini kann für euch nicht nur zahlreiche Fragen beantworten, sondern auch YouTube-Videos zusammenfassen und spezifische Fragen klären. Solche Funktionen überraschen mich, da Google in diesem Bereich mit Gemini bereits einen Wettbewerbsvorteil hat. Außerdem könnt ihr Gemini, ähnlich wie Siri, einen Timer oder Wecker einstellen lassen usw. 

Mit der Kamera sind zudem unterhaltsame KI-Funktionen möglich, wie das nachträglich Einfügen einer weiteren Person in ein Bild sowie die Erstellung von KI-generierten Bildern ohne Menschen. Letzteres ist jedoch momentan in Deutschland noch nicht anwendbar. 

(Software: 5 von 5 Punkten)

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Leistungsstarkes Mesh-WLAN-Set mit WiFi-6: Netgear Orbi RBK852.
Das besondere smarte Dekolicht: Nanoleaf Light Panels.
DIRROR - der erste digitale Spiegel der Welt.
JBL Reflect Flow Pro: sehr guter und sichere Tragekomfort, wasserdicht, guter Klang und Akkulaufzeit.
Libratone Zipp 2: 360° Lautsprecher mit schickem Design, AirPlay 2, Akku uvm.
Ausgezeichnete Soundqualität verbessert mit ANC & Tranzparenzmodus: Sennheiser CX Plus True Wireless.