Zum Hauptinhalt springen

Nest Cam IQ Innenraumkamera

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Die technischen Daten die Nest angibt entsprechen der Realität. Nest wirbt die Cam IQ Innenkamera unter anderem mit dem Satz „ überwacht dein Zuhause nicht einfach nur, sondern hilft dort auch“. Dem kann ich auch so ziemlich zustimmen, die Kamera bietet nicht nur eine sehr gute Bildqualität bei Tag und dank den Infarot-LEDs bei Nacht. Sondern kann dank Google Assistent auch als Google Home Gerät genutzt werden. So kann man die Kamera einfach per „Ok, Google“ z. B. nach dem Wetter Fragen oder wie die Aufstellung der Lieblingsmannschaft beim nächsten Fußballspiel ist usw.

Des Weitern kann man das Mikrofon, sowie die Kamera jederzeit über die App deaktivieren, sobald man ungestört sein möchte. Auch die automatische Zuhause-/Abwesend-Funktion gefällt mit sehr gut, sodass die Kamera sich automatisch aktiviert sobald ich das Haus verlasse und deaktiviert, wenn ich daheim bin. Zu guter Letzt konnten mich auch die Nahaufnahme mit Nachverfolgungsfunktion überzeugen, denn dieses funktioniert sehr gut und ohne Probleme.

Preis/Leistung

Mit einer UVP von 349 € ist die Nest Cam IQ Innenkamera nicht gerade günstig, kann aber durch ihre zahlreichen Funktionen, sowie der Nest typischen einfachen Bedienung und Einrichtung überzeugen. Leider gibt es auch Kritikpunkte wie z. B. das die Nest Cam IQ nicht kabellos via Akku betreiben werden kan, ,oder die fehlende Möglichkeit die Aufzeichnungen nur auf die SD-Karte abzuspeichern. Den somit muss man zu dem Cloud-Dienst greifen, der je nach Verfügbarkeit der abgesicherten Videos zwischen 50-300€ im Jahr kostet. Somit ist die Kamera für alle ungeeignet, welche auf eine Cloud verzichten möchten. Wer über diese Kritikpunkte und den Cloud-Zwang hinwegsehen kann, erhält eine Überwachungskamera die eine sehr gute Bildqualität inkl. hervorragendem Nachtsicht-Modus liefert.

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Das kraftvolle All-in-one Soundsystem: Teufel One M
Sport In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth: Optoma BE Sport4
Teufel Real Pure: Das kabelgebundene Äquivalent des Real Blue.
Skullcandy Push: Die ersten True-Wireless Ohrhörer von Skullcandy.
Aftrshokz Aeropex: Die perfekten Kopfhörer, wenn man Sport treiben möchte, aber dennoch das Umfeld wahrnehmen will.
EarFun Free: Sehr gute Kopfhörer für unter 50€.