Skip to main content

Ecovacs Winbot 920

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Der Winbot 920 von Ecovacs soll die Fenster im Haus einfach und sicher strahlend sauber putzen. Ganz so einfach ist es dann jedoch leider nicht und ganz ohne menschliches Zutun funktioniert dies dann aktuell nicht. Von einem völlig autonomen reinigen, wie wir es inzwischen von Saugrobotern kennen, sind wir hier noch weit weg, doch das es hier jemals eine Lösung gibt, bezweifle ich zum jetzigen Zeitpunkt. Dennoch hat Ecovacs mit dem Winbot 920 einen ausgetüftelten und soweit gut funktionierenden Fensterputzroboter entwickelt, der mich gerade beim Reinigen von vielen großen Fensterfronten, die normalerweise nicht so einfach zu reinigen sind, überzeugt hat. Wir haben einen Neubau, wo all Fenster sehr groß sind, hier macht der Roboter bei den Fenstern mit Festverglasung durchaus einen sehr guten Job. Natürlich muss ich hier bei der Reinigung permanent anwesend sein, aber dies müsste ich bei der normalen Reinigung mit der Hand auch und während der Roboter das Fenster wischt, sauge ich die Räume oder ähnliches.

In einem Altbau mit vielen kleinen Fenster, die man auch so also händisch sehr gut reinigen kann, lohnt sich der Putzroboter meiner Meinung nach nicht, denn in der Zeit, in welcher der Roboter zum Reinigen von einem Fenster mehrer Minuten benötigt, hat man sicherlich zwei oder mehr Fenster von außen und innen gereinigt. Warum Ecovacs mit dem Winbot 920 nun nach dem von mir bereits getesteten Winbot X wieder ein kabelgebunden Modell auf den Markt gebracht hat, ist für mich zwar ein kleines Rätsel, doch vermutlich war hier die Akkulaufzeit von max. 50 Minuten ein Punkt, welchen man umgehen wollte und so lieber ein Modell mit einem sehr langen Kabel entwickelt hat.

Preis/Leistung

Die UVP des Ecovacs Winbot 920 hat das Unternehmen mit 399 € angesetzt, was ein wenig günstiger ist als der Winbot X. Preislich hat sich hier bei dem noch relativ neuen Modell nicht viel getan und so bekommt man diesen auch nicht wesentlich günstiger.

Der kleine Putzhelfer ist somit ganz klar kein Schnäppchen, doch wer viele große und schwer erreichbare Fenster besitzt, wird damit sicher einen treuen Putzhelfer finden, der sich schnell bezahlt macht. Durch seine große Kabelreichweite und den Netzbetrieb kann dieser problemlos große Flächen reinigen, sodass selbst ein Wintergarten mit viel Verglasung kein Problem ist. Man darf hier jedoch nicht erwarten, dass man den Fensterputzroboter direkt auf ein stark verschmutztes Fenster, welches man sehr lange nicht gereinigt hat, anbringt und dieser alles perfekt reinigt. Es wird empfohlen, stark verschmutzte Fenster das erste Mal manuell vorzureinigen und dann regelmäßig mit dem Roboter zu reinigen, denn dann ist das Ergebnis am Besten, da der Winbot 920 keinerlei Probleme mit Blütenstaub und Fingerabdrücken hat.

Ecovacs Winbot 920

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Link zum Hersteller:Ecovacs.com/at

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch: