Skip to main content

Huawei P40 Pro

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Mit dem Huawei P40 Pro verspricht das Unternehmen natürlich wieder einmal ein neues Fotowunder. Dies ist Huawei auch wider sehr gut gelungen, denn der neue sehr große Sensor im Standard-Objektiv überzeugt im Test ebenso, wie die weiteren Kameralinsen. 

Beim Design redet Huawei von einem „neuen Design“, doch wirklich rundum neu ist dies nicht. Auffallend ist natürlich die deutlich größere Kamera-Einheit an der Rückseite, welche wie bei vielen neuen Premium-Smartphones einen großen Teil der Smartphone-Rückseite einnimmt. Beim alltäglichen bedienen macht sich jedoch eine kleine nicht direkt auffallende Änderung bemerkbar, gemeint sind die rundum abgerundeten Displayränder, diese sorgen nämlich bei sämtlichen Wischgesten über das Display, für ein überraschend flüssigeres Gleiten der Finger. 

Die Performance überzeugt trotz „nur“ 8 GB RAM sehr gut und der Speicher von 256 GB sollte jedem problemlos ausreichen. Jedoch gibt es das bereits erwähnte größte Manko, und zwar die fehlenden Google-Apps. Dadurch ist das Smartphone für normale Leute nicht die erste Wahl, Huawei App Gallery wird zwar immer wieder durch neue Apps erweitert, doch bis zum Umfang wie beim Google PlayStore dauert es noch lange. Dennoch tut Huawei viel dafür dieses starke Defizit auszumerzen, denn man merkt selbst, dass die Sanktionen der USA sehr große Auswirkungen auf die Verkaufszahlen der sonst so sehr beliebten Smartphones hat.

Preis/Leistung

Die UVP des Huawei P40 Pro hatte das Unternehmen zum Marktstart mit 999€ festgesetzt. Ein eigentlich sehr guter Preis für ein Flaggschiff-Smartphone, im Vergleich zur Konkurrenz von Samsung, Apple und Co. Jedoch haben hier viele misstrauen aufgrund der bisher gewohnten, aber nun fehlenden Google-Diensten.

Inzwischen ist das Huawei P40 Pro für knapp 720€ erhältlich, was es preislich zwar noch attraktiver macht, doch das misstrauen der fehlenden Google Dienste besteht weiterhin.

Die Hardware ist für diesen Preis sehr gut und mehr als ausreichend. Bezüglich der fehlenden Google-Diensten ist es sehr abhängig, wie sehr ihr auf diese angewiesen seid. Nutzt ihr ein Smartphone nur zum gelegentlichen Surfen, Nachrichten via WhatsApp und Co. verfassen, dann bekommt ihr hier ein klasse Smartphone mit einer der besten Kameras auf dem Markt. Doch gehört ihr zu denen, die viele verschiedene Apps auf dem Smartphone nutzen und viel via SmartHome und Online-Banking macht, dann kann ich das Huawei P40 Pro aktuell leider weniger empfehlen.

Huawei P40 Pro

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Link zum Hersteller: Huawei.com/de

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Over-Ear-Kopfhörer mit regelbarem Noise-Cancelling: JBL Everest Elite 750 NC
Audio-Technica ATH-DSR5BT: In-Ear Ohrhörer mit Dual-Treibern, für ein ausgewogenes Klangbild.
Yamaha YH-L700A: Over-Ear Kopfhörer mit ANC und sehr hoher max. Lautstärke.
Huawei MateBook 13: Edles 13-Zoll Notebook mit Touchscreen uvm.
Die 360° Überwachungskamera von Bosch.
Earebel Headphones: Die besonderen Kopfhörer in Mützen.