Skip to main content

Libratone Track+

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Libratone wirbt den Track+ mit seinem Active Noise Cancelling (4-Stufig), dem schweiß- und Spritzwassergeschützen Design und als perfekter Begleiter für einen aktiven Lebensstil an. Ich kann dem ganzen auch soweit zustimmen, dass Noise-Cancelling hat mir am Track+ sehr gut gefallen, aber auch die Möglichkeit diesen als Sport-In-Ear Kopfhörer nutzen zu können hat mir sehr gut gefallen. Durch das schlichte Design kann man die In-Ears aber auch problemlos im Alltag tragen. Des Weiteren ist die Verarbeitung und Materialwahl hervorragend. Sowohl das Aluminium und der Kunststoff sind schweißresistent und garantieren so eine lange Tragfähigkeit.

Preis/Leistung

Die UVP des Libratone Track+von 199€ ist zwar nicht gerade günstig, doch dafür bekommt man einen schönen und gut verarbeiteten In-Ear, welcher zudem mit Noise-Cancelling ausgestattet ist. Des Weiteren konnte mich der Track+ klanglich, trotzt kleinen Schwächen, überzeugen. Ich kann den Track+ denjenigen empfehlen, die auf der suche nach einem In-Ear Kopfhörer mit Noise-Cancelling sind, welche sich nicht nur eignen, um diese in der Freizeit zu tragen, sondern auch beim Sport.

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Link zum Hersteller: https://www.libratone.com/de/

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Die Beats Studio³ Wireless: Musik an, Störgeräusche aus.
Roberts Beacon 325: Der erste Bluetooth-Lautsprecher vom britischen Radiohersteller.
True-Wireless Kopfhörer mit ANC: Teufel AIRY TWS 2.
Like a G6. Das aktuelle Top-Smartphone von LG.
Logitech G933 Artemis Spectrum - Gaming-Sound ohne Grenzen.
Beeindruckender Klang & 3D-Sound: Sennheiser AMBEO Soundbar.