Zum Hauptinhalt springen

Nanoleaf Canvas Smarter Kit

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Mit den Canvas Panels hat Nanoleaf eine neue Version der bereits sehr interessanten Nanoleaf Light Panels auf den Markt gebracht. Auch diese machen im montierten Zustand wieder einiges her und gefallen mir nochmals etwas mehr, als die Light Panels.

Dies liegt daran, dass diese ebenfalls einen modularen Aufbau bieten, der viel Spielraum lässt, um aus zahlreichen Layouts, das herauszufinden, welches einem am besten gefällt. Des Weitern benötigt man nun bei der Stromversorgung nur noch ein Netzteil mit Stecker und hat zwischen dem Kabel kein klobiges Netzteil hängen. Außerdem wurde das Rhythm-Modul nun direkt in die Steuereinheit integriert und die Leuchtmitteln reagiert allesamt auf Touch-Berührungen.

Preis/Leistung

Die UVP des 9 Panels Starter Kit der Canvas Panels, liegt bei 199,99€. Es gibt jedoch auch ein kleines Set, das 4 Panels Smarter Kit Mini für 99,99€.

Mit dem Funktionsumfang, der farblichen Darstellung, Helligkeit usw. bin ich absolut zufrieden. Diese Werte sind hier nochmals etwas umfangreicher als bei den von mir bereits getesteten Nanoleaf Light Panels. Dennoch haben auch die Nanoleaf Canvas Panels ein Schwachpunkt, nämlich den Preis. Schließlich kostet das Starter-Kit mit 9 Panels 200€. Wer daher noch mehr Panels haben möchte, muss tief in den Geldbeutel greifen. Die Erweiterungskits kosten nämlich mit 4 Panels 75,99€ und die alternative Befestigung zum Kleben ist ebenfalls nicht gerade als günstig zu bezeichnen.

Nanoleaf Canvas Smarter Kit

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Link zum Hersteller: nanoleaf.me/de

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Panasonic RZ-S300W: Panasonics Einstieg in de True-Wireless Markt.
JBL Free X: True Wireless In-Ears mit gutem Tragekomfort.
Webcam mit KI-Funktionen: Die Anker PowerConf C300
Kabellose Sportkopfhörer mit tollem Klang: Sennheiser CX SPORT In-Ear Wireless.
FIBARO HomeKit Wall Plug: Der kompakteste Zwischenstecker seiner Art.
Beyerdynamic Lagoon ANC: Der erste Over-Ear Kopfhörer aus Heilbronn mit ANC.