Skip to main content

NETGEAR Orbi Voice Mesh WLAN System

Seite 2 von 3

TEIL 2

bestehend aus „Funktion des Produktes“ entspricht 65% der Gesamtwertung

GerätetypMesh-Routersystem mit WLAN Lautsprecher
FrequenzbandAC3000-Tri-Band-WLAN 2.4 GHz (400 Mbit/s) + 5 GHz (867 Mbit/s)
WLAN ÜbertragungMU-MIMO
Antennen
Orbi Router: Sechs (6) interne Hochleistungsantennen mit leistungsstarken Verstärkern
Orbi Voice: Vier (4) Hochleistungsantennen mit leistungsstarken Verstärkern
ProzessorLeistungsstarker Quad-Core-Prozessor mit 710 MHz
Arbeitsspeicher4 GB Flash und 512 MB RAM
AnschlüsseOrbi Router: Vier (4) Gigabit-Netzwerkanschlüsse mit 10/100/1000 MBit/s1 + 1 USB 2.0-Anschluss
Orbi Voice: Zwei (2) 10/100/1000 MBit/s Gigabit Ethernet Ports
SicherheitUnterstützung für WPA/WPA2-PSK
Einfache Einrichtung des WLAN-Gastnetzwerks für einen separaten und sicheren Internetzugriff für Gäste
Lautsprecher1x frontal ausgerichteter 3,5-Zoll-Woofer
1x 1-Zoll-Hochtöner
35 W Verstärkerleitung
AbmessungenOrbi Router: 170,18 x 78,74 x 225,81 mm
Orbi Voice: 218,44 x 164,59 x 124,46 mm
GewichtOrbi Router: 889 Gramm
Orbi Voice: 1814 Gramm
LieferumfangOrbi Router RBK50
Orbi Voice
Ladegerät 40 Watt
Kopfhörer (In-Ear) mit USB-Typ-C-Anschluss
SIM-Werkzeug
USB-Typ C Ladekabel
Technische Daten des 1more E1026BT-I

Einrichtung & Installation

Bei der Einrichtung hat Netgear wirklich gute Arbeit geleistet. Diese ist mittels kostenlos verfügbarer „Orbi App“ schnell erledigt. Die App ist für iOS und Android verfügbar.

[appcode appstore id1182184397]

[appcode googleplay com.dragonflow.android.orbi]

Die App ist schlank aufgebaut. Nachdem ein Account erstellt wird, geht es auch mit der Einrichtung schon los. Stromanschluss für beide Geräte vorausgesetzt plus Internetanschluss am Router (also ein Modem per Netzwerkkabel an den Orbi-Router anschließen) ist man in wenigen Minuten schon fertig. Auf dem Orbi Router ist eine Folie mit einem QR Code, die man mittels App und Kamera scannt und schon beginnt die Konfiguration. Die App führt einen bebildert durch die einzelnen Schritte durch und fordert anschließend auch auf den Orbi Voice Satelliten bereitzuhalten. Mittels Synchronisationsbutton wird dieser dann „gekoppelt“. So werden dann übrigens auch weitere Satelliten hinzugefügt, mit denen das Mesh-Netzwerk sukzessive erweitert werden kann.

Um Alexa nutzen zu können, muss man sich mit einem Amazon-Account verbinden. Um Alexa spezifische Einstellungen zu tätigen benötigt man dann allerdings die entsprechende App dazu:

[appcode appstore id944011620]

[appcode googleplay com.amazon.dee.app]

Mehr zur Integration von Alexa und die Nutzung als Smart-Speaker weiter unten beim Punkt „Funktionen“.

Natürlich kann man wie bei anderen Routern auch über ein Webinterface zugreifen, wo man dann auch umfangreichere Einstellungen finden kann. Die Idee einer simplen App ist aber allerdings gut, um nicht sehr versierte Nutzer nicht gleich zu überfordern.

(Einrichtung: 4,5 von 5 Punkten)

Speed und Reichweite

Das Netgear Orbi Voice Mesh WLAN System ist sicherlich besonders im Hinblick auf den Smart-Speaker, allerdings ist das Set primär eines: Ein Router. Und worauf kommt es bei einem Router an? Genau die Wireless-Abdeckung und die Geschwindigkeit.

Netgear Orbi Voice Mesh WLAN System setzt auf ein Tri-Band System und verspricht eine Abdeckung von bis zu 300 m2 und Geschwindigkeiten bi zu 3 Gbps. Natürlich muss man hier vorsichtig sein handelt es sich doch um Laborwerte, welche in realen Nutzungsszenarien nie erreicht werden, werden.

Ein Mesh-WLAN System benötigt mindestens zwei Geräte: die Basis und ein Satellit. Der Vorteil solcher Systeme ist, dass die Satelliten je nach Bedarf erweitert werden können und sich problemlos integrieren. Das besondere an Mesh-WLAN ist, dass die Geräte untereinander über ein eigenständiges Band kommunizieren und so – im Gegensatz zu Repeatern – keine Leistungseinbußen zur Folge haben.

Auch wenn Real-Life-Szenarien meist daraus bestehen, einfach überall eine stabile und schnelle Internetverbindung zu haben, ist es doch wichtig zu wissen, was das Netgear Orbi Voice Mesh WLAN System hergibt. Der Anspruch soll also nicht sein überall eine durchschnittliche Leitung von 50 Mbits herumzubeamen. Weil es sich hierbei um ein Mesh-WLAN-Set handelt, ist unsere Testumgebung ein zweistöckiges Einfamilienhaus, mit massiven Stahlbetondecken und viele Trockenbauwände, wo schon sehr viele Router aufgeben mussten.

Für meine Tempomessungen verwende ich einen Wireless-Adapter (USB 3.0) mit 1300 Mbit/s wobei im ersten Test Router und Satellit sich im Selben Raum in Sichtkontakt befinden. Im Test 2 befindet sich der Satellit noch immer im selben Stock, jedoch im hintersten Zimmer und ist durch 5-6 Trockenbauwände abgetrennt. Test drei soll das realistischste Szenario darstellen. Wo der Router im oberen Stockwerk ist und durch eine Stahlbetondecke zum Satelliten in einem Zimmer im Unterschoss funken soll. Test 4 wiederum wechselt das Zimmer im Untergeschoss, sodass die Luftlinie weiter ist und die Abdeckung größer. Die Werte stellen ein Mittel von 5 Messungen dar und sind in folgender Tabelle zusammengefasst:

Test 1574 Mbit/s (entspricht ca. 72 MB/s)
Test 2417 Mbit/s ( entspricht ca. 52 MB/s
Test 3305 Mbit/s (entspricht ca. 38 MB/s)
Test 4329 Mbit/s (entspricht ca. 41 MB/s)
Speedtest im zweistöckigen Einfamilienhaus

Test 4 erscheint komisch, und ist auch für mich nicht nachvollziehbar, könnte aber bautechnische Gründe haben, die ich nicht ohne weiteres überprüfen kann. Allerdings ist es schon erfreulich, dass dennoch einiges an Leistung durchgeht. Da unser Haus über zwei getrennte Stromleitungen verfügt, kam eine Powerline Lösung nie in Frage, mit einem einzelnen Router in Kombination mit Routern haben wir bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

Auch wenn Orbi nicht den Anspruch eines High-Tech Systems hat, liefert man hier meiner Meinung nach, ziemlich ordentliche Werte ab.

(Speed und Reichweite: 4 von 5 Punkten)

Funktionen

Eine Besonderheit dieses Netgear Orbi Voice Mesh WLAN System ist natürlich die Nutzung als (Smart-)Lautsprecher. Ein sehr interessantes Konzept, die zwei Sachen zu kombinieren.

Alexa

Die Integration von Amazons Alexa ist bei dem Netgear Orbi Voice wirklich sehr gelungen. Dieser bietet die volle Alexa Integration mit, man muss hier also nicht auf einzelne Funktionen verzichten, wie man es von anderen Drittlösungen kennt. Man kann Befehle wie „Alexa spiele meine Lieblingsplaylist“, „Alexa starte Radio XYZ“ etc.

Selbstverständlich lassen sich auch andere SmartHome Funktionen nutzen, wie zB das Licht auf Zuruf Ein-/Ausschalten etc.

Auch die eingebauten Far-Field Mikrofone stehen dem „Original“ in nichts nach, sind höchst sensitiv und akkurat.

Lautsprecher/Klang

Für den Klang soll beim Netgear Orbi Voice die Expertise von Harman / Kardon helfen. Das Lautsprechersystem besteht hierbei aus einem 3,5 Zoll Tieftöner und einem 1 Zoll Hochtöner. Unter die Arme greift hier zusätzlich ein Verstärker.

Die Klangleistung ist gut, wenn man bedenkt, dass dieses Gerät zwei Fliegen mit einer Klatsche trifft. Für Hintergrundmusikbeschallung ist der Orbi Voice absolut geeignet. Bei moderaten Lautstärken klingen die Mitten und Höhen ausgewogen, wobei die Tiefen sich etwas vermissen lassen. Ist man ein Fan von lauter Musik, wird man keine große Freude mit dem Lautsprecher haben, da hier Die Mitten und Tiefen nicht mehr richtig greifen und die Höhen übertrieben werden.

Aber alles in allem ist es ein doch ansehnlicher Smarter Lautsprecher mit dem sich auch wirklich gut Musik und Radio hören lässt. Es ist nicht sein Anspruch Audiophile zu beglücken.

(Funktionen: 4 von 5 Punkten)

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Video Doorbell 2: Die intelligente Türklingel von Ring.
Sonos Arc Ultra und Sub 4: Premium Soundbar mit klangstarkem Subwoofer. Sorgen zusammen für das perfekte Heimkino-Feeling.
Nuki Smart Lock 3.0: Die neue Generation des Smart Locks, die nochmals verbessert wurde.
Gardena Akku-Trimmer SmallCut 23/18V P4A Ready-To-Use Set: Leichter Akku-Rasentrimmer mit Klinge.
JBL Flip 5: Überzeugt durch sein Preis-/Leistungsverhältnis.
Innr Smart Bulb (weißes Licht): Die smarte Glühbirne von Innr, die weißes Licht mit verschiedenen Farbtemperaturen abgeben kann.