Teufel AIRY

TEIL 3
Beschreibung
Teufel wirbt den Airy als leichten On-Ear Kopfhörer an, der lediglich beim Sound schwer aufträgt. Zudem soll er gegenüber dem Vorgänger behutsam optimiert und verfeinert worden sein. Soweit hat Teufel viel richtig gemacht, man hat nicht nur an der Klangabstimmung Hand angelegt, sondern auch die Akkulaufzeit wurde deutlich erhöht. Somit gibt der Teufel AIRY (2019) nicht nur einen kräftigeren Tiefenbass wieder, sondern spielt Musik bis zu 30h am Stück ab. Da er nun auch noch mit einem beidseitigen Klappmechanismus ausgestattet wurde, lässt sich der 165 Gramm leichte Kopfhörer problemlos in jeden Rucksack verstauen und kann so bequem überall mit hingenommen werden.
Preis/Leistung
Den neuen Teufel AIRY kann ich dank der neutralen Klangabstimmung und der kräftigen Basswiedergabe vor allem Fans von modernen bassbetonter Musik empfehlen. Mit seinem faltbaren Design und der langen Akkulaufzeit, eignet er sich zudem sehr gut als täglicher Begleiter auf dem Weg zu Arbeit usw.
Größter Kritikpunkt ist für mich jedoch die stufenlose Lautstärkeregulierung, denn dieser ist für mich etwas zu unpräzise und umständlich zum schnellen erhöhen bzw. absenken der Lautstärke. Für ein On-Ear Kopfhörer wiederum bietet der Teufel AIRY einen sehr guten und ausbalancierten Klang. Solltet ihr somit auf der Suche nach einem leichten und kompakt zur verstauenden On-Ear Kopfhörer sein, solltet ihr euch den Airy 2019 zum UVP von 149,99€ auf jeden Fall etwas genauer ansehen. Wer wiederum einen Over-Ear Kopfhörer bevorzugt, demjenigen kann ich den Teufel Real Blue, der knapp 20€ mehr kostet an Herz legen.
Teufel AIRY
testr Gesamtwertung
unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen