Skip to main content

Cambridge Melomania Touch

Seite 2 von 3

TEIL 2

bestehend aus „Funktion des Produktes“ entspricht 65% der Gesamtwertung

Kopfhörer-ArtTrue-Wireless In-Ear Kopfhörer
KategorieBluetooth Kopfhörer (Bluetooth 5 Klasse 2)
FarbeSchwarz, weitere Farbe: Weiß
Akkuintegriert, Lithium-Polymer-Akku
Akku Ohrhörer: 9h (im Energiesparmodus)
Akku Ladecase: 41h (im Energiesparmodus)
Gesamt somit: 50 h
Gewicht67,4 g (Ohrhörer und Ladebox)
11,8 g (beide Ohrhörer)
55,6 g (Ladebox)
MaterialKunststoff (Ohrhörer) Kunststoff und veganes Kunstleder (Ladecase)
KonnektivitätBluetooth 5, Klasse 2
unterstützte Profile: A2DP, AVRCP, HSP, HFP
Codec: aptX™, AAC, SBC
LautsprechertypGraphen-Membrane mit 5,8 mm (links und rechts)
Frequenzbereich20 Hz bis 20.000 Hz (Ohrhörer)
Empfindlichkeit-Mikrofon100 dB SPL (1 kHz / 1 mW)
Frequenzgang (Mikrofon)100 Hz bis 8 kHz
Lieferumfang2 x Ohrhörer
1 x Etui
1 x USB-A-auf-USB-C-Ladekabel
je 4 x Silikonaufsätze (S,M und L)
je ein paar Silikonbänder (S,M und L)
Quick-Start-Guide usw.
Technische Daten der Cambridge Melomania Touch

Tragekomfort

Anders als es bei den Melomania 1+ der Fall ist, setzt Cambridge Audio hier auf eine ergonomische Bauweise der In-Ears, welche nicht nur mit den gewohnten Anpassstücken daher kommen, sondern zusätzlich legt Cambridge noch speziellen Bändern mit in den Lieferumfang, welche mit einem Ohr-Haken versehen wurden. Diese sollen dafür sorgen, dass die In-Ears auch im Alltag und bei sportlichen Bewegungen stets sicher im Ohr halten.  

Sowohl die Silikon-Anpassstücke als auch die zusätzlichen Silikonbänder werden in drei Größen mitgeliefert. Durch diese Kombi kann man die In-Ears ideal dem eigenen Gehörgang anpassen und daraus resultiert eine sehr gute Grundisolierung der Umgebungsgeräusche sowie eine gute Passgenauigkeit mit einem sehr sicheren halt im Ohr. 

Selbst nach längerem Musikhören entsteht hier somit kein unangenehmes Druckgefühl und alles hält wie erwähnt sicher im Ohr. Hier rate ich natürlich wie immer dazu, sich am Anfang ausreichend Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Größen an Ohranpassstücken und Silikonbänder auszuprobieren, denn wählt man zu kleine, dann Fallen die In-Ears direkt wieder heraus und sind die Anpassstücke zu groß, werden diese sich nach einiger Zeit von selbst aus dem Gehörgang herausdrücken.

Die von den Cambridge Melomania 1+ gewohnten Memory-Foam Anpassstücke werden hier leider nicht mitgeliefert. Jedoch kam ich auch ohne dies ganz gut zurecht.

(Tragekomfort: 4,5 von 5 Punkten)

Bedienung

Das Einschalten der Cambridge Melomania Touch erfolgt wie bei allen True Wireless In-Ears ganz simple durchs Entnehmen aus dem Lade-Case, während zum Ausschalten diese einfach wieder zurück in das Lade-Case eingesetzt werden können. Durch längeres Berühren (2 Sekunden) der Touch-Oberfläche werden die In-Ears bei Bedarf jedoch auch manuell Ein- bzw. Ausgeschaltet. 

Die Touch-Bedienung hat definitive ihre Vorteile, aber wie auch bei den meisten Mitbewerbern besteht auch hier wie immer die Gefahr, dass es durch das versehentliche Berühren zum Ausführen von Funktionen kommen kann, welche man nicht ausführen wollte.

Zum Erhöhen der Lautstärke hält man die berührungsempfindliche Oberfläche am rechten In-Ears während der Musikwiedergabe gedrückt, bis die gewünschte Lautstärke erreicht wurde. Möchte man die Lautstärke wiederum reduzieren, macht man exakt dasselbe, jedoch am linken In-Ear. Die Musik-Wiedergabe und das Pausieren erfolgen wiederum durch das einmalige Tippen an einem der beiden In-Ears. Titel kann man ebenfalls überspringen, indem man zweimal schnell hintereinander auf den Rechten für vorspringen und links für zurückspringen tippt. 

Ebenso, wie man die Musik pausiert und wieder fortsetzt, kann man auch Anrufe, welche bei einem Eingehen annehmen. Einmal zu Beginn einen der beiden In-Ears antippen und schon wird das Telefongespräch gestartet, während ein für knapp 1 Sekunden Langes gedrückt halten, den Anruf am Ende beendet. Den Transparenzmodus kann man ebenfalls direkt über die In-Ears aktivieren, dazu muss man einfach dreimal hintereinander einen der In-Ears antippen. Bei angehaltener Musik kann man auch auf den Sprachassistenten am Smartphone zugreifen, indem man zweimal hintereinander auf einen der In-Ears tippt. Das manuelle Pairing startet man wiederum durch 8 Sekunden gedrückt halten der In-Ears. Insgesamt handelt es sich somit um eine durchdachte Steuerung, die keine Wünsche offenlässt, aber komplett ohne Fehleingaben kommt man hier bei den Cambridge Audio Melomania Touch nicht aus, denn alleine schon beim Einsetzen ins Ohr konnte ich es nicht vermeiden, das automatisch die Musik gestartet wird.

(Bedienung: 3,5 von 5 Punkten)

Klang

Bei den Cambridge Melomania Touch kommen an beiden Seiten je ein dynamischer 7 mm Treiber mit Graphen-Membran zum Einsatz. Beim Frequenzbereich gibt Cambridge die typischen 20 Hz – 20 kHz an, was soweit auch absolut ausreicht, schließlich ist dies genau der Bereich, den ein menschliches Gehör hören kann. Wichtig für eine möglichst qualitative Bluetooth-Übertragung wäre noch zu wissen, welche Audio-Codes die Melomania Touch unterstützen. Hier werden neben dem Standard Codec SBC auch die hochwertigeren aptX (Android) und AAC (iOS) unterstützt, welche automatisch von den Kopfhörern ausgewählt werden.

Die Treiber der Cambridge Melomania Touch geben ein ausgewognes Klangbild wieder, welches mit satten Bässen daher kommt und sehr rauscharm ist. Die Kopfhörer sind klanglich auf den mobilen Einsatz getrimmt, sodass für einen freudigen Hörspaß mit warmen Klängen gesorgt wird. Von einem audiophilen Klang sind wir hier auf jeden Fall weit entfernt, was jedoch keineswegs negativ ist. 

Der Bass wird ihr definiert und druckvoll wiedergegeben, zudem ist dieser auch noch tief und sehr sauber. Man könnte hier somit meinen, das Klangbild ist vor allem im Bassbereich betont, aber übersteuert und wummernd ist der Bass keineswegs, er ist einfach gut und Präsent. Trotz etwas dominanten Bässen rücken die Mitten nicht in den Hintergrund, wie es sonst häufiger der Fall ist. Somit kommen auch die Instrumente, egal ob klassische oder die modernen wie Schlagzeug und Gitarren sehr detailreich zur Geltung. Zudem wirkt sich dies positiv auf die Stimmen aus, denn auch diese werden natürlich und deutlich weitergegeben. Die Höhen punkten ebenfalls mit einer sehr guten Detailauflösung und einem strahlenden Output. 

Diese rundum gute Klangwiedergabe sorgt auch dafür, dass die Stereobühne mich sehr überzeugen konnte und die räumliche Wiedergabe ist auch nicht schlecht, da man hier die einzelnen Instrumente sehr gut orten kann. 

Bezüglich der Sprachverständlichkeit kann Cambridge mit den Melomania Touch ebenfalls punkten, denn die verbauten Clear Calling Mikrofone mit CVC Noise Cancellation (Umgebungsgeräusche Filter) sind gut, sodass man vom Gesprächspartner ganz gut verstanden wird. Lediglich in etwas lauterer Umgebung schwächen die In-Ears wie viele ihrer Mitbewerber etwas.

Bei der Latenz (Verzögerung zwischen Ton und Video-Bild) schneiden die Melomania Touch wie ihre Vorgänger mit Bravour ab, sodass das wiedergebe Bild am Abspielgerät absolut lippensynchron zum Ton wiedergegeben wird.

(Klang: 4,5 von 5 Punkten)

App

Für die Konfiguration der Kopfhörer bietet Cambridge die kostenlose „Melomania-App“ für iOS und Android an. Hierbei handelt es sich exakt um dieselbe App, die man bereits bei den Melomania 1+ bereitgestellt hat.

Diese App bietet zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, sodass einem hier der Ladezustand der Akkus angezeigt wird, man kann die Kopfhörer darüber Orten, Firmware-Updates installieren (Test mit Version 2.1.9) und natürlich umfassende Konfigurationen der Touch-Oberfläche vornehmen. Hier werden einem in den Einstellungen alle mögliche Funktionen, welche über die In-Ears möglich sind, angezeigt und sollte man einige Funktionen davon nicht benötigen, kann man diese schlicht deaktivieren. Dadurch wird die Bedienung vereinfacht, denn somit werden eventuell ähnliche Befehle, von denen man z. B. einige nicht benötigt, schlicht und einfach abgeschaltet.

In der App kann man bei Bedarf auch Klanganpassungen vornehmen, indem man aus einem der vordefinierten Equalizer einen auswählt oder man stellt selbst einen über den speicherbaren 5-Band Equalizer ein.

(App: 4,5 von 5 Punkten)

Ausstattung

Akkulaufzeit

Mit den Cambridge Audio Melomania Touch verspricht der Hersteller eine max. Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden, wenn man die In-Ears noch mehrmals im Case auflädt, kommen hier noch weitere 41 Stunden dazu, sodass die max. Akkulaufzeit bis zu 50 Stunden Musikwiedergabe beträgt.

Die Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden ist je nachdem, wie laut man die In-Ears eingestellt hat, auch sehr gut möglich. Realistisch sind hier jedoch ca. 7,5 Stunden, denn im sogenannten High-Performance-Modus, indem der Klang nochmals etwas besser ist wird die Laufzeit etwas reduziert. Die Ladezeit, bis der Akku des Case voll aufgeladen wurde, beträgt knapp 120 Minuten, während der Akku der In-Ears nach etwas über einer Stunde voll aufgeladen wurde.

Bluetooth

Die erste Verbindung der Cambridge Audio Melomania Touch mit dem entsprechenden Zuspielgerät ist, wie man es von Bluetooth Kopfhörern jeder Art kennt, schnell und einfach erledigt. Schließlich befinden sich die In-Ears nachdem man diese in das Ladecase zum kompletten Aufladen eingesetzt hat und anschließend entnimmt, automatisch im Kopplungsmodus.

Ob man dabei zuerst den rechten oder den linken In-Ear aus dem Case nimmt, ist bei den Cambridge Melomania Touch eigentlich egal. Schließlich kann man sich sowohl mit dem rechten als auch Linken In-Ear verbinden. Dementsprechend muss man, nachdem man das Bluetooth am Smartphone aktiviert hat, falls dies nicht bereits aktiv war, in den Einstellungen nach dem Gerät mit dem Namen „Melomania Touch R“ oder „Melomania Touch L“ Ausschau halten. Anschließend verbindet sich nach dem auswählen des einen In-Ear, automatisch der andere mit diesem und der Master mit eurem Smartphone. Dabei verbleibt der gewählte In-Ear solange der Master, bis man die Kopfhörer neu mit dem Smartphone koppelt.

Die Reichweite der Cambridge Melomania Touch ist dank Bluetooth 5.0 der Klasse 2 sehr gut, sodass man im Außenbereich ohne Hindernisse zwischen Smartphone und Kopfhörern auf max. 28 Meter kommen kann. Im Haus oder der Wohnung hängt die Reichweite wiederum von euren Wänden und Decken ab. Schließlich reduzieren massive dicke Wände und Decken die Reichweite des Funksignals deutlich mehr, als z. B. sehr dünne Wände. Dennoch konnte ich hier bei unserem älteren Haus immer noch eine Reichweite von knapp 13 Metern erreichen und dies trotz mehren dicken Wänden.

(Ausstattung: 4,5 von 5 Punkten)

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte

Skullcandy Push

Skullcandy Push: Die ersten True-Wireless Ohrhörer von Skullcandy.

IKEA SYMFONISK

Kompakter, preisgünstiger Streaming-Lautsprecher mit Sonos-Integration: IKEA SYMFONISK

Teufel Rockster Go

Teufel Rockster Go: Kompaktes und leistungsstarkes Klangmonster.

Audio-Technica ATH-CK3TW

Audio-Technica ATH-CK3TW: True Wireless für unter 100€.

Ecovacs Deebot T10 Turbo

Ecovacs Deebot T10 Turbo: Saugroboter mit Hindernisserkennung und Reinigungsstation.

Google Nest Hub (2. Generation)

Das smarte Display mit integriertem Assistent in der zweiten Generation: Google Nest Hub.