Zum Hauptinhalt springen

Libratone Zipp 2

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Libratone gibt an, dass der Zipp 2 entwickelt wurde, damit dieser noch beliebter als der Vorgänger wird. Daher hat man die Batterielaufzeit, die Akustik verbessert und zudem AirPlay 2 und den Sprachassistenten „Alexa“ integriert. Weiterhin hat man das von mir damals leicht bemängelte Touch-Bedienfeld verbessert und trotzdem das zeitlose elegante Design beibehalten. 

Ich kann diesem Punkten soweit absolut zustimmen. Viel musst Libratone gegenüber dem Vorgänger nicht ändern und hat somit das Design fast identisch gelassen. Wo andere Hersteller gleich ein komplettes neues Design (Form usw.) entwickeln, hat Libratone beim Zipp 2 genau an den richtigen Stellen nachgebessert und den tollen 360° Lautsprecher wie angegeben Klanglich feiner abgestimmt und für einen noch besseren 360° Full-Room-Sound gesorgt. 

Egal wo der Libratone Zipp 2 hinstellt und auch per Handschlaufe aufhängt, fällt dieser auf und sorgt für einen guten Sound. Da der Zipp 2 weiterhin widerstandsfähig gegen Luftfeuchtigkeit ist, kann dieser auch problemlos ins Badezimmer gestellt werden. Mit unter die Dusche sollte man den Zipp 2 jedoch nicht nehmen, da dieser nicht wasserfest ist.

Preis/Leistung

Der Preis der Libratone Zipp 2 liegt wie bereits beim Vorgänger bei 299,99€ (UVP). Klar ist dies auf den ersten Blick viel Geld. Doch dafür erhält man einen smarten Lautsprecher mit einem ganz guten Klang. Zusätzlich spielt dieser wie bereits der Vorgänger einen 360°-Full-Room Sound, sodass man rund um den Zipp 2 die Musik zu etwa 90 % identisch hört. Da Libratone nun zur bisherigen WiFi, Bluetooth und dlan-Verbindung nun noch das AirPlay auf die neuste Version AirPlay 2 geupdated hat, ist der Libratone Zipp 2 sehr vielseitig einsetzbar. Wer lieber auf eine kabelgebunden Verbindung setzt, ist mit dem Zipp 2 ebenfalls gut bedient, denn an der Rückseite sind weiterhin ein USB- und einen Klinken-Anschluss verbaut. 

Des Weitern wurde nun auch die Akkulaufzeit verbessert, sodass man mit einer Akkuladung bis zu 12 Stunden Musik hören kann und „Alexa“ hat als Sprachassistent ebenfalls Einzug in den Zipp 2 erhalten. Somit ist der neu Libratone Zipp 2 ein würdiger Nachfolger des alten Zipp und wurde genau an den richtigen Stellen verbessert.

Libratone Zipp 2

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

200

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Ecovacs Winbot 920: Preisgünstiger Fensterputzroboter mit gutem Reinigungsergebnis.
Teufel Cinebar Ultima: Die aktuell Kraftvollste Soundbar auf dem Markt.
Große Leistung, große Anschlussvielfalt mit der AUKEY USB-C Powerbank 20.000mAh
Die True-Wireless Kopfhörer: 1more E1026BT-I.
Blink XT Outdoor-Kamera: Spritzwassergeschützte Überwachungskamera mit kostenloser Cloud.
JBL LIVE 220BT: Ein Kopfhörer mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.