Skip to main content

Roberts BluTune 300

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Mit dem Roberts BluTune 300 hat das britische Traditionsunternehmen sehr gut gezeigt, das man Radios heutzutage noch nicht abschreiben sollte. Das Radio bzw. besser gesagt das Soundsystem bietet viele Wiedergabequellen, die fast keine Wünsche offenlassen. Vermissen wird manch einer hier eventuell nur das nicht integrierte WLAN, sodass man über das Roberts BluTune 300 leider nicht direkt Musik via Spotify Connect usw. laufen lassen kann. Sehr toll find ich dafür jedoch die Idee mit der verbauten Qi-Ladefläche an der Oberseite, die das schöne Radio zugleich zur Ladestation des Smartphones macht. Aber auch klanglich bietet man hier ein gutes System, das mir vor allem bei den Höhen und Tiefen gut gefällt. Die Mitten klingen jedoch leider etwas Zurückhaltenden und weniger kraftvoll und bezüglich der Stereobühne hätte ich mir hier eine breitere Beschallung gewünscht. 

Preis/Leistung

Die UVP des Roberts BluTune 300 hat das Unternehmen bei stolzen 499,00€ festgesetzt, sodass es sich hier nicht gerade um ein günstiges Radio handelt. Dennoch muss ich ganz klar sagen, dass man hierfür auch ein vielseitiges Radio erhält, dass zahlreiche Wiedergabequellen unterstützt und zudem mit einem recht guten Klangbild punkten kann. Des Weiteren überzeugt das Gerät mit einem tolles zeitlosen Design, sowie hochwertigen Materialien, bietet ein hohes maximales Output und als kleines Highlight ist hier auch ein Wecker und eine Qi-Ladefläche integriert worden.

Roberts-Store

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Link zum Hersteller: https://www.robertsradio.com

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
tado° Funk-Temperatursensor: Die komfortable Ergänzung zu den smarten Heizkörper-Thermostat für ein perfektes Raumklima.
JBL Reflect Fit: Der In-Ear Sportkopfhörer mit Herzfrequenzmessung.
JBL Live 300TWS: Guter Klang und sicherer Halt.
Premium Standfuß für den Sonos Play:5 mit Designanspruch.
360-Grad-Sound, Alexa und IP67: UE Blast
Skullcandy Hesh 3: Günstiger bassbetonter Over-Ear Kopfhörer