Sharp EM-KS3AEU

TEIL 3
Beschreibung
Sharp bewirbt den Elektroscooter EM-KS3AEU mit dem Versprechen, den Schulweg sicherer zu gestalten. Dies soll durch das große informative Display, die Beleuchtung an Front und Heck sowie die Blinker erreicht werden. Die 8,5 Zoll Honeycomb-Reifen gewährleisten durch den Verzicht auf einen Schlauch eine hohe Pannensicherheit. Zudem bieten diese Vollgummireifen eine gewisse Federung, ersetzen jedoch keine herkömmliche Federung. Auf eine Federung muss man beim EM-KS3AEU ebenso verzichten wie auf eine hohe Reichweite. Diese ist auf maximal 25 Kilometer begrenzt. Wer eine größere Reichweite benötigt, muss zu einem höherpreisigen Modell greifen, da im Einsteigersegment kaum höhere Reichweiten angeboten werden. Ist der Weg zur Arbeit oder Schule mit hohen Steigungen versehen, empfiehlt sich die Suche nach einer alternativen Fortbewegungsmöglichkeit. Wer hingegen einen ebenen, befestigten Rad- oder Feldweg nutzen kann, ist mit dem EM-KS3AEU komfortabel unterwegs.
Preis/Leistung
Sharp hat den Elektroscooter EM-KS3AEU zu einem Preis von über 500 Euro auf den Markt gebracht. Dieser Preis ist im Vergleich zu anderen Anbietern, wie beispielsweise Xiaomi, relativ hoch. Xiaomi bietet bereits Elektroscooter mit größeren Reifen, höherer Reichweite und Doppelfederung zu einem vergleichbaren Preis an. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte Sharp den Preis des EM-KS3AEU möglicherweise anpassen.
Sharp EM-KS3AEU
testr Gesamtwertung
unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen
Link zum Hersteller: sharp.com