Teufel MUTE BT

TEIL 2
Kopfhörer-Art | Over-Ear Kopfhörer |
Kategorie | Aktiver Noise-Cancelling-Kopfhörer mit Bluetooth |
Farbe | Schwarz/Grau |
Akku | Li-Ion 660 mAh (wechselbar), Akkulaufzeit bis zu 28 Stunden im Bluetooth und ANC Betrieb |
Gewicht | 240 Gramm |
Material | Hochflexibler Kunststoff |
Treiber | Jeweils links und rechts ein 40-mm-Linear-HD-Treiber |
Bluetooth | 4.0 mit aptX-Codec |
Lieferumfang | 1x Teufel MUTE BT Over-Ear.Kopfhörer 1x Transporttasche mit Zubehörbeutel 1x Akku für MUTE BT 1x Flugzeugadapter 1x Micro-USB-Ladekabel 1x 3,5 mm Klinke-Kabel (1,3 m lang) |
Tragekomfort
Mit knapp 240 Gramm gehören der Teufel MUTE BT zu den leichteren Over-Ear-Kopfhörern auf dem Markt. Die Ohrpolster sind angenehm weich und umschließen die Ohren sehr gut. Dank dem einstellbaren Kopfband ist der Tragekomfort auch beim längeren Tragen sehr angenehm. Für Brillenträger dürfte der Tragekomfort aufgrund des etwas höheren Anpressdruck etwas leiden. Daher werden diese nach einiger Zeit merken, dass die Kopfhörer trotz weichen Polster etwas stärker auf die Brillen Bügel drücken.
ANC wird jedoch auch bei Brillenträger nicht schwächer. Dies liegt daran, dass die Poster so weich sind und der Anpressdruck so hoch, dass die Ohrmuscheln dennoch sauber auffliegen. Durch das Gelenk, welches die Ohrmuscheln mit dem Bügel verbindet, passen sich die Teufel MUTE BT quasi an alle Kopf- und Ohrenformen bestens an.
(Tragekomfort: 4 von 5 Punkten)
Klang
Klanglich haben mich die Teufel MUTE BT doch sehr positiv überrascht. Da müssen sich die Kopfhörer ganz klar nicht vor der teureren Konkurrenz verstecken. Die verbauten 40 mm Speaker bieten ein sehr klaren, aber zugleich durch den druckvollen Bass einen kräftigen Klang. Getestete Genres wie Elektro, Rock, Metal und Pop klangen die Over-Ear-Kopfhörer sehr gut. ANC arbeitet sehr zuverlässig und lässt Störgeräusche wie Motorgeräusche von Autos und Busen fast komplett verschwinden. Auch wenn ich in der Bahn sitze, werden die üblichen Geräusche, die man bei einer Fahrt mit dieser hört zuverlässig eliminiert.

Auch das Telefonieren mit den Teufel MUTE BT funktioniert ohne jegliche Probleme. Bei Videos oder Filmen konnte ich keine Verzögerungen feststellen.
(Klang: 3,5 von 5 Punkten)
Ausstattung
Bei der Ausstattung konnten die Kopfhörer ordentlich punkten. Mit Aktive-Noise-Cancelling werden Umgebungsgeräusche weitestgehend reduziert, sehr gute Bluetooth-Reichweite und stolze 28 Stunden Akkulaufzeit mit angeschaltetem ANC. Mit abgeschaltetem ANC sind laut Teufel sogar bis zu 50 Stunden möglich und bei kabelgebundener Nutzung mit eingeschaltetem ANC bis zu 60 Stunden. Zudem kann der 660 mAh Lithium-Ionen Akku ganz einfach mit wenigen Handgriffen gewechselt werden.
Transporthülle
Der MUTE BT kommen in einer sehr gut verarbeiteten und hochwertigen Transporthülle, in welche die Kopfhörer perfekt hineinpassen. Zudem sind in einem kleinen Beutel, der per Klettverschluss an der Innenseite der Transporthülle befestigt werden kann. In diesem findet das mitgelieferte Micro-USB-Ladekabel, der Klinke-zu-Klinke-Adapter und der Flugzeugadapter Platz. Wenn Ihr den Teufel MUTE BT neu erhaltet, befindet sich in dem Beutel auch noch der Akku und die Abdeckung der rechten Ohrmuschel, welche das Akkufach abdeckt.
Der Reisverschluss der Transporthülle lässt sich sehr angenehm öffnen und sie lässt sich bei Verschmutzung zudem sehr gut reinigen.
(Ausstattung: 5 von 5 Punkten)
Koppeln & Reichweite
Die Verbindung zwischen den Teufel MUTE BT Kopfhörer und dem Abspielgerät, in meinem Fall das Apple iPhone 7 Plus erfolgt wie gewohnt über Bluetooth. Mit der Reichweite von 20 Metern die Teufel angibt hat man nicht zu viel versprochen. In den Räumlichkeiten war die Reichweite mit zwei Wänden aus Rigips auf ca. 15 Metern begrenzt, im freien Feld sind bis zu 20 Metern kein Problem, was deutlich mehr Freiheit im Alltag bietet.
Der Kopfhörer kann mit maximal zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden und ist in der Lage, sich die letzten 6 Geräte, mit denen er bereits gekoppelt war zu merken. Sobald ich die Kopfhörer angeschaltet habe, hat sich dieser mit meinem iPhone automatisch verbunden. Er kann sich übrigens mit iOS-, Android-, Blackberry-, Mac-, Linux-, Windows- und Windows-Phone Geräten koppeln.
(Koppeln und Reichweite: 4 von 5 Punkten)
Akku
Wie bereits erwähnt, kann die Akkulaufzeit des Teufel MUTE BT absolut überzeugen. Die Laufzeit gibt Teufel mit 28 Stunden bei eingeschaltetem Bluetooth und ANC an. Wenn der Akku leer sein sollte, dauert es knapp 2 Stunden, bis dieser wieder voll aufgeladen ist. Wie bereits oben erwähnt, hält der Akku bei abgeschaltetem ANC knapp 50 Stunden durch und bei der Nutzung mit Kabel und eingeschaltetem ANC bis zu 60 Stunden. Das sind Werte, die absolut überzeugen können.
Aber wie sieht es in der Praxis aus? Dazu kann ich zu aller erst einmal nur WOW sagen, denn im Praxistest betätigen sich die Laufzeiten die Teufel angibt wieder. So hörte ich auf dem Weg zur Arbeit täglich knapp 1,5 Stunden Musik und dies über einen Zeitraum von knapp 3 Wochen. Danach hatte ich trotz eingeschaltetem ANC immer noch knapp 25% Akku laut Anzeige am iPhone 7 Plus. Die Lautstärke der Musik hatte ich dabei bei ungefähr 75%. Somit kann ich zum Akku sagen, dass mich die Laufzeit und das Feature, dass man diesen wechseln absolut überzeugt.
Auf Nachfrage bei Teufel hat man mir mitgeteilt, dass der Service bereits einige Akkus für eventuell anfallende Reklamationen zur Verfügung hat. Aber es soll auch nichtmehr lange dauern, bis diese auch direkt über die Website bestellt werden können.
(Akku: 5 von 5 Punkten)