Zum Hauptinhalt springen

TomTom Spark Cardio + Music

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Online-Beschreibung

Was viele Kunden etwas irritiert ist der Unterschied zwischen dem Spark Modell und der Runner 2. Es gibt nämlich keinen Unterschied bis auf das Armband, welches bei der Spark laut TomTom alltagstauglicher“ und schlichter daherkommt. Ein weiterer Unterschied ist die angepeilte Zielgruppe. Während die Spark für Fitnessfans und Alltagsnutzer gedacht ist, richtet sich die Runner 2 in erster Linie an Laufsportler. So unterscheiden sich auch Vertriebsstrategien der beiden Modelle. Während die Spark in Elektrohandel zu finden ist, wird die Runner 2 hauptsächlich in Lauf- und Sportgeschäften vertrieben.

Preis/Leistung

Man muss hier TomTom durchaus loben, es gibt wenig Fitness-Tracker auf dem Markt, die so viele Funktionen in einem Gerät kombinieren. Das erfreuliche ist, dass nicht einfach Funktionen ohne Sinn hinzugefügt wurden. Im Gegenteil. Alles scheint abgerundet und durchaus gelungen implementiert. Einziger Wehrmutstropfen: Die UVP liegt bei stolzen 249€ für die Uhr, in Kombination mit dem TomTom Bluetooth Headset liegt diese gar bei 299,99€. Ein saftiger Preis. Kein Schnäppchen, aber mitunter eine sinnvolle Investition in Komfortgewinn beim Sporteln.

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Leistungsstarkes Dual-Port-Ladegerät mit 60W von AUKEY!
1More Dual Driver ANC Pro: Überarbeitete In-Ear Kopfhörer mit verbesserter Technik.
Huawei Nova 9: Das Mittelklasse-Smartphone mit guter Kamera und tollem OLED-Display.
Audio-Technica ATH-ANC900BT: ANC Over-Ear Kopfhörer in neuer & verbesserter Auflage.
Yamaha TW-E7B: Bieten einen sicheren Halt, guten Klang und solides ANC.
ADATA SE800: kompakte, robuste und schnelle, externe SSD.