Zum Hauptinhalt springen

Xerox Workcentre 3345

Seite 2 von 3

TEIL 2

bestehend aus „Funktion des Produktes“ entspricht 65% der Gesamtwertung

Konfiguration & Funktion

Die Konfiguration ist auch für Laien ein Kinderspiel. Sobald das Netzkabel mit dem Strom und Drucker verbunden ist, wird man im Display erstmal freundlich begrüßt. Anschließend wird der Nutzer Schritt für Schritt mit Bildern eingewiesen. Der Workcentre 3345 kommt mit einer überaus großzügigen Ausstattung daher: Der Multifunktionsdrucker unterstützt Wifi-direct, Apple-Airprint, Xerox Print Service Plug-In für Android, Google Cloud Print sowie Mopria. Das Smartphone wird mittels WIFI-Direct mit dem Drucker einfach und sicher verbunden. Auch ist es möglich mit NFC-fähigen Geräten zu drucken – aber auch mit dem USB-Kartenleser.

Der Xerox Workcentre 3345 arbeitet mit einer Auflösung von 600×600 dpi, die Druckfunktion erreicht eine optimierte Bildqualität von maximal 1.200×1.200 dpi. Die Qualität von Textseiten ist tadellos – gestochen scharfe Seiten garantiert der Laserdrucker.
Die Druckgeschwindigkeit beträgt stolze 40 Seiten pro Minute, eine durchaus gute Leistung, so übernimmt der Drucker den Einsatz in mittleren Arbeitsgruppen. Die Ausgabe der ersten Seite beim Drucken erfolgt binnen 6,5 Sekunden, beim Kopieren der ersten Seite circa 13 Sekunden. Bei beidseitigem Kopieren sind es dann aber doch „nur“ 9 Seiten pro Minute. Der Hersteller empfiehlt ein monatliches Druckvolumen von 4500 Seiten, wobei die maximale Belastung bei 80.000 Seiten monatlich liegt. Ein automatischer Duplex-Vorlageneinzug (ADVE) für 50 Blatt ist ebenso integriert. Zudem versteht der Drucker folgende Druckersprachen: PCL5/6, PDF direct und kompatibles Postscript.

Die einstellbare Zusatzzufuhr für 50 Blatt nimmt Druckmaterial mit benutzerdefinierten Formaten von 76 x 127 bis 216 x 356 mm und der 250-Blatt-Papierbehälter mit Formaten ab 99 x 147 mm auf. Mit einem zusätzlichen 550-Blatt-Papierbehälter lässt sich der Gesamtpapiervorrat auf 850 Blatt ausbauen.

Ist die Stromsparfunktion aktiviert, so geht der Laserdrucker nach fünf Minuten Inaktivität in den Ruhe-Modus. Das Reaktivieren geht zügig und die Arbeit kann mit sehr wenig Zeitverlust fortgesetzt werden.

(Konfiguration & Funktion: 4 von 5 Punkten)

Drucken

Auflösung: 1.200×1.200 dpi
Funktion: Wasserzeichen, Sortierung, Mehrfachnutzung, Poster-layout, Broschüren-layout, benutzerdefinierte Formate, automatische Seitenanpassung an Papierformat, Skalierung, Entwurfsmodus, drucken von USB-Stick, Druck von lokaler Festplatte

Das Druckergebnis ist absolut fehlerlos. Leider unterstützt der Drucker nur Schwarz-Weiß Aufdrucke. Mit 40 Seiten pro Minute arbeitet der Xerox Workcentre 3345 sehr rasch.

Drucklautstärke:

Drucken/Kopieren: 57 dB
Bereitschaft: 26 dB

Die Drucklautstärke empfinden wir in ruhigeren und kleineren Räumlichkeiten doch etwas als störend. Jedoch wird der Drucker in größeren Umgebungen schnell wieder übertönt.

(Drucken: 4,5 von 5 Punkten)

Kopieren

Auflösung: 600×600 dpi
Funktion: Hintergrundunterdrückung, Helligkeitsregler, Ausweiskopiermodus, Randverschiebung, Mehrfachnutzung, Fotomodus, Broschüren Erstellung, Buchkopie mit Buchmitte löschen, Auftragsunterbrechung, Poster Kopien

Aufträge über Computer, Netzwerk, Smartphone usw. werden schnell aufgefasst und schnell bearbeitet.

(Kopieren: 4,5 von 5 Punkten)

Scannen

Auflösung 600×600 dpi optisch und 4.800×4.800 dpi
Scanziele: SMB/FTP, SMTP/POP3, WSD, USB

Der Nutzer erreicht hier durchaus ein gutes Ergebnis, dass ein Nachbearbeiten fast nicht mehr nötig ist.

(Scannen: 3,5 von 5 Punkten)

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Innr Smart Bulb (weißes Licht): Die smarte Glühbirne von Innr, die weißes Licht mit verschiedenen Farbtemperaturen abgeben kann.
1More ComfoBuds Pro: Viel Kopfhörer für wenig Geld.
Funk-System für perfekten TV-Sound. Sennheiser Flex 5000.
BQ Aquaris X2 Pro. Das Mittelkasse-Smartphone aus Spanien.
Die 3. Generation des Radarsystems für Fahrräder: Garmin Varia RTL516.
Günstiges Smartphone - Made in Germany: Gigaset GS195