Skip to main content

ASUS RT-AC87U AC2400 Black Diamond

Seite 2 von 3

TEIL 2

bestehend aus „Funktion des Produktes“ entspricht 65% der Gesamtwertung

Funktion des Produktes

Die Installation ist auch für Laien innerhalb von Minuten erledigt. Hier hat ASUS Softwareseitig wirklich hervorragende Arbeit geleistet. Den Router mit einem Computer per LAN-Kabel verbinden und mit der sehr guten Web-GUI einrichten. Dabei kann das Gerät wahlweise als Bridge, Access Point oder Router eingerichtet werden. Alle essentiellen und erweiterten Einstellungen können durch die einfache Baumstruktur ausgewählt und bearbeitet werden.

Speed:

Worauf es bei einem Router wirklich ankommt ist selbstredend die Geschwindigkeit. ASUS wirbt hier selbstbewusst mit Geschwindigkeiten, die kein anderer Router erreicht, doch was ist da dran?

Für meine Tempomessungen wurde auf einen USB 3.0 Wireless AC-Stick mit maximal 1300 Mbit/s als Gegenstelle zum Router zurückgegriffen. Beim ersten Test besteht direkter Sichtkontakt zum Router, welcher 5 m weit weg steht. Der zweite Test erfolgt im zweiten Stock, wo das WLAN Signal zwei Wände –  eine aus Gips, die andere massiv – durchqueren muss.

Test 1: Im AC-Modus erbrachte eine Leistung von 684 Mbit/s

Test 2: Im AC-Modus erbrachte das Setup einen Durchsatz von 137 Mbit/s. Das ist durchaus beachtlich, wenn man an die Hindernisse und die Distanz denkt.

Allerdings muss man kritisch anmerken, dass der Router Bestleistungen nur im AC-Modus erbringt. Im Wireless-N-Modus, den viele Geräte in Haushalten noch nutzen, ist die Leistung zwar immer noch gut, aber nicht besser, wenn nicht gar schlechter als gleichwertige Wireless-N-Router.

USB:

Der Dual-Core unter der Haube soll auch bei den USB-Ports einen hohen Durchsatz ermöglichen. In meinem Test (PC mit Samsung 850 EVO und einem USB 3.0-Stick) wurde eine ansehnliche Lese- und Schreibrate von 43 MB/s und 40 MB/s erreicht. Mittels Weboberfläche, kann man die angeschlossene Festplatte oder den USB-Stick in einen Cloud-Speicher verwandeln. Weiters erlauben die USB-Ports den Anschluss eines Druckers, was ebenfalls sehr praktisch ist.

Funktionen:

Der ASUS RT-AC87U bietet wahrlich viele Funktionen. Das parallele Nutzen des 2,4 GHz und 5 GHz Bandes erscheint da als kleine Banalität, wäre da nicht eine Besonderheit, denn im Gegensatz zu vielen Routern, besitzt dieser für jedes Band einen eigenen Prozessor. Dieser garantieren einen schnellen und störungsfreien Dualband-Betrieb von 2,4 GHz und 5 GHz.  Egal ob man ein Gästenetzwerk erstellen will oder eine angeschlossene Festplatte in einen Cloudspeicher umwandeln will. Mit der übersichtlich und einfach gestalteten Weboberfläche von ASUS ist alles im Handumdrehen erledigt.
Analyse-Tools wie „Traffic Analyzer“ und „Adaptives QoS“ runden das Ganze ab. Über neue Firmware Versionen wird man selbstverständlich ebenfalls benachrichtigt und kann diese ebenso einfach per Klick installieren.

Zusammengefasst handelt es sich hier um ein absolut faszinierendes Gerät mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit den Router mit offener Firmware, wie zum Beispiel DD-WRT, zu bespielen, spricht ebenfalls ganz klar für ASUS.

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Sport In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth: Optoma BE Sport4
Kompakte Powerbank mit PowerDelivery & QuickCharge von AUKEY
Handliche Powerbank mit Qi-Ladepad: Anker PowerCore 10K Wireless
Beyerdynamic Blue Byrd: In-Ear Kopfhörer mit Klangpersonalisierung.
Huawei P40 Pro Plus: Top Smartphone, mit überarbeiteter Kamera, jedoch leider ohne Google-Dienste.
Meater Block: Der Grillthermometer der im Test voll und ganz überzeugt.