Zum Hauptinhalt springen

Cambridge Audio Yoyo L

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Bei dem Design oder der Verarbeitung konnte mich der Cambridge Audio Yoyo L sehr überzeugen. Hier erhält man ein klasse Gerät, welches vor allem dank dem 100 % Kammstoff von Marton Mills nicht versteckt werden will. Lediglich die Softtouch-Oberfläche welche sich etwas schwerer vom Staub, der darauf landen befreien lässt, gibt es hier optisch zu bemängeln.  

Dafür bietet Cambridge mit dem Yoyo L ein Streaming Lautsprecher an, der mit zahlreichen Verbindungsmöglichkeiten ausgestattet wurde. So kann man hier dank Google Chromecast nicht nur auf Google Music, sondern auch auf Spotify, Deezer, TuneIn usw. zugreifen. Des Weitern kann man den Lautsprecher via HDMI, Toslink oder Klinke-Kabel, welche Cambridge alle im Lieferumfang mitliefert, an den TV anschließen. 

Preis/Leistung

Cambridge fordert für den Yoyo L einen Preis von 399€ (UVP). Diesen Preis hat der Lautsprecher jedoch aktuelle nach mehren Monaten immer noch.
Der geforderte Preis mag zwar aufgrund der Optik, der Verarbeitung und dem umfangreichen Lieferumfang inkl. Anschlussmöglichkeiten stimmen. Doch gerade im wichtigsten Bereich, dem Klang, schneidet des Cambridge Audio Yoyo L etwas schlechter ab. Dies trifft vor allem auf die Höhen zu, denn hier hätte ich etwas mehr erwartet. Doch leider sind hier die Mitten und Tiefen zu sehr im Vordergrund. Würde es wenigsten eine Equalizer Einstellungen geben, mit der man diesen Kritikpunkt beheben kann, wäre das Ganze gar nicht so schlimm, doch leider fehlt mit dieser. Auch was den Raumklang angeht, gibt es bessere Alternativen. Hier versucht man zwar, mit den seitlichen Treibern für ein breites Klangbild zu sorgen, doch dies gelingt nicht so sehr, wie erwartet.

Cambridge Audio Yoyo L

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Matter kompatibeler und reaktionsschneller Bewegungsmelder: Eve Motion.
Wir haben den Zufall entschieden lassen und unsere Leserin Diana M. wurde für diesen Lesertest ausgewählt. Sie hatte nun Zeit sich mit dem Testprodukt vertraut zu machen und berichtet über ihre Erfahrungen. Wir danken dem Hersteller devolo für die Bereitstellung des Produktes für den testr Lesertest! devolo Magic 2 WiFi next Zum Angebot bei Testbericht […]
Teufel Rockster Go 2: Der würdige Nachfolger, den Teufel bei den Kritikpunkten verbessert hat.
Anschlussvielfalt in einem kleinen Gerät: AUKEY USB-C Hub 8-in-1
Wir haben ein neues sonnendes Produkt für euch! Eine Leserin bzw. ein Leser hat die Möglichkeit das devolo Magic 2 WiFi next Multiroom Kit auf Herz und Nieren zu testen. Wir danken dem Hersteller devolo für die Bereitstellung des Produktes für den testr Lesertest! devolo Magic 2 WiFi next Zum Angebot bei Was wird verlangt? […]
Gaming-Headset mit Dual-Treibern: XPG Precog