OnePlus 6T

TEIL 3
Beschreibung
OnePlus wirbt das 6T unter anderem mit dem schnellsten, im Display integrierten, Fingerabdrucksensor eines Smartphones an. Aber auch der neue Nachtfoto-Modus und die sehr schnelle Performance, wird auf der Webseite geworben.
Diesen von OnePlus geworbenen Funktionen kann ich soweit zustimmen. Der Fingerabdrucksensor reagiert überraschend schnell, lediglich bei nassen Händen hat er Probleme, aber dies haben herkömmliche Fingerabdrucksensoren ebenfalls. Die verbaute Hardware (CPU, GPU und RAM) im Inneren des OnePlus 6T gehört aktuell zu den besten, wodurch da Gerät im Benchmark test nur knapp auf Platz zwei landet. Zu guter Letzt kann mich im Test auch der spezielle Nachtfoto-Modus überzeugen, denn dieser sorgt für deutlich bessere Bilder bei Dunkelheit, sofern man das Handy lange genug ruhig in den Händen hält.
Preis/Leistung
Der UVP des OnePlus 6T liegt bei 549 EUR mit 6 GB RAM und 128 GB (in D/A ). Bei 8 GB RAM und 128 GB verlangt der Hersteller 579€ und bei 8 GB RAM, sowie 256 GB werden 629 fällig. Der relativ niedriger Startpreis des OnePlus 6T spricht für das Smartphone. Für ein ähnlich ausgestattetes Smartphone zahlt man bei vielen anderen Herstellern knapp 1000€. Dafür schneidet es wiederum nicht ganz so gut wie die teueren Geräte in der Kamera ab. Des Weiteren besitzt es keinen Stereo-Lautsprecher, sondern ist immer noch mit einem einfachen Mono-Lautsprecher an der Unterseite versehen. Ebenfalls muss man etwas Abstriche in der Gesprächsqualität machen. Das Smartphone versucht nämlich die Umgebungsgeräusche um einen herauszufiltern, doch dabei dämpft es auch die Sprachqualität.
Huawei Mate 20 Lite
testr Gesamtwertung
unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen