Zum Hauptinhalt springen

OnePlus 7 Pro

Seite 3 von 3

TEIL 3

bestehend aus „Preis/Leistung“ entspricht 10% der Gesamtwertung

Beschreibung

Mit dem neuen OnePlus 7 Pro möchte OnePlus in der oberen Liga unter den Smartphones mitspiele. Somit präsentiert das Unternehmen ein sehr gut ausgestattetes Gerät, welches rundum erneuert wurde. 

Besonders Highlights sind das hoch auflösende 90 Hz Fluid AMOLED Display, welches 6,67 Zoll groß ist und mit 3.120 x 1.440 Pixeln auflöst. Auch die Rechenleistung kann nicht nur im Alltag, sondern auch bei sämtlichen Games und sonstigen rechenintensiven Anwendungen überzeugen. Mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 855 und bis zu 12 GB RAM, sowie 128 bzw. 256 GB Speicher, ist das Gerät aktuell Top bestückt. Auch der neu sehr schnell UFS 3.0 Speicher sorgt für einen rasant schnellen internen Speicher. 

Preis/Leistung

Der UVP des OnePlus 7 Pro liegt bei 709 EUR mit 6 GB RAM und 128 GB (in D/A ). Bei 8 GB RAM und 256 GB verlangt der Hersteller 759€ und bei 12 GB RAM, sowie 256 GB werden 829 fällig. Beachten sollte man, dass nicht jede Farbe in allen Speichergrößen erhältlich ist.

Auch wenn einige sicherlich das fehlende Wireless Charging oder die fehlende Klinkenbuchse vermissen werden, ist das neue OnePlus 7 Pro preislich im Vergleich zur Konkurrenz sehr interessant, da es selbst in der teuersten Variante noch einiges unter 1.000€ kostet. OnePlus hat mit dem 7 Pro ein nahezu komplett neu entwickeltes (designtes) Smartphone auf den Markt gebracht, welches in zahlreichen Bereichen optimiert und verbessert wurde. Daher ist es ein absolut würdiger Nachfolger und konnte mich im Test soweit sehr überzeugen. 

ONEPLUS 7 PRO

Zum Angebot bei

testr Gesamtwertung

unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

 Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen

Link zum Hersteller: OnePlus.com

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
Hochwertiger kabelloser Kopfhörer - Der P5 Wireless von Bowers & Wilkins
Die derzeit besten True-Wireless Kopfhörer: Sennheiser MOMENTUM True Wireless
Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI: fortschrittlicher Saugroboter mit Saug- und Wischfunktion.
JBL Tune 230NC TWS: Günstige True Wireless In-Ears, welche durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis punkten können.
Marshall Mid A.N.C.: Der erste Noise-Cancelling Kopfhörer von Marshall.
Innr Outdoor Smart Pedestal Light Colour: Preislich interessante Sockelleuchten, die hell sind und dank ZigBee mit Philips Hue kompatible sind.