Roberts Stream 67

TEIL 3
Beschreibung
Mit dem Roberts Stream 67 hat das britische Traditionsunternehmen sehr gut gezeigt, das man Radios heutzutage noch nicht abschreiben sollte, dann hier hat man alle wichtigen Wiedergabequellen integriert. Sodass wir meiner Meinung nach keine Wünsche offenbleiben. Mit dem Roberts Stream 67 hat das Unternehmen genau das Gerät im Sortiment, wie ich mir das Roberts BluTune 300 gewünscht hätte, aber selbstverständlich hat der voll Funktionsumfang auch seinen Preis. Klanglich handelt es sich hierbei um in sehr gutes All-In-One Gerät, welches aufgrund seiner hochwertigen Optik durch die Holzoberfläche und die hohe Verarbeitung rundum überzeugen kann.
Preis/Leistung
Die UVP des Roberts Stream 67 hat das Unternehmen bei stolzen 799,00€ festgesetzt, sodass dieses Modell mit WiFi und besseren Treibern nochmals 300 teuerer ist als das Roberts BluTune 300, bei dem man auf diese erwähnten Extras verzichten muss. Somit handelt es sich hier zwar um ein sehr gutes All-In-One Gerät, aber dies hat aber einen sehr hohen Preis, welchen sicherlich nicht jeder bereit ist zu zahlen. Zwar ist das Gerät im freien Handel je nach Farbe bereits für 629€ erhältlich, dies ist aber immer noch ein sehr ordentliche Preis. Die Optik des Roberts Stream 67 kombiniert sehr schön den retro Charakter mit einer modernen Optik, was mir sehr gut gefällt. Das Display ist sehr ordentlich, sodass darauf alles scharf dargestellt wird und die App funktioniert sehr gut. Ein hochwertiges Hi-Fi Produkt mit zwei separaten Boxen oder ein noch umfangreiches Gerät kann das Radio zwar nicht ersetzen, aber angesichts der kompakten Bauweise usw. ist es ein Top Gerät.
Roberts Stream 67
testr Gesamtwertung
unter Berücksichtigung aller Teilwertungen

Wir bedanken uns beim Hersteller für die Bereitstellung des Produktes. Zu unseren Grundsätzen
Link zum Hersteller: https://www.robertsradio.com