Skip to main content

tado° smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+

Seite 1 von 3

In aller Kürze

Die smarten Heizkörperthermostate von tado° sehen gut aus & sind hochwertige verarbeitet. Die Einrichtung ist wirklich ein Kinderspiel und die Heizkörper werden smart. Doch das Ganze hat seinen Preis: Die Anschaffungskosten der smarten Heizkörperthermostate sind mit etwas über 50€ happig und um alle Funktionen wie z. B. die Geo-Fencing-Funktion zu nutzen, fallen weitere monatlich kosten von 2,99€ bzw. 24,99€ im Jahr an. Dieses Abomodel gilt erst mit den neuen Modellen. Älteren Versionen bekommen noch den vollen Funktionsumfang ohne monatliche Kosten, müssen aber  die alte Benutzeroberfläche verwenden, die sich – gegen eine Einmalzahlung von 19,99 Euro – auf die neue App upgraden, lässt.

Gefällt uns

  • hohe Verarbeitung
  • schönes Design
  • sehr übersichtliche App
  • Unterstützung von vielen Assistenten
  • sehr einfach Inbetriebnahme

Gefällt uns weniger

  • höhere Anschaffungskosten
  • neues happiges Abo Modell

tado° smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+

Zum Angebot bei

TEIL 1

Bestehend aus „Verpackung/Design/Verarbeitung“ entspricht 25% der Gesamtwertung

Verpackung

tado° liefert das smarte Heizkörperthermostat Starter Kit V3+ in einer schlichten weißen Verpackung aus, die rundum mit einigen Informationen zum Produkt versehen wurde. 

Angefangen bei der Oberseite. Hier sieht man ein größeres Bild, indem ein Heizkörperthermostat von tado° an einem Heizkörper montiert wurde und direkt daneben ein Smartphone, welches einem die Übersichtsseite, der App zeigt. Des Weiteren prangt hier natürlich wie bei eigentlich jedem Produkt der Herstellername und der vom Produkt. Da die tado° Heizkörperthermostate mit vielen Assistenten kompatible sind, wird durch die Abbildung im unteren Abschnitt auf alle verfügbare hingewiesen. Dazu zählen: Google Assistant, Apple HomeKit, Alexa und IFTTT (If This Then That).

Die restlichen Seiten, sowie die Rückseite geben einige weitere Informationen zu dem Funktionsumfang, dem Lieferumfang der smarten Thermostate, sowie weitere Add-ons, mit denen man den Funktionsumfang erweitern kann. Zu denen unter anderem natürlich der kauf von weiteren smarten Heizkörperthermostate zählt, aber auch der Erwerb eines smarte Thermostats, welches als Raumthermostat genutzt werden kann oder ein bestehendes Thermostat ersetzt. Zu guter Letzt informiert die Rückseite über einige wichtige Funktionen der App, die aber zum Teil nur beim zusätzlichen Abo-Modell erhalten sind. Dazu aber später mehr. 

Nach dem Öffnen der Verpackung erblickt man direkt einen Welcome-Guide, der nur darauf hinweist, dass ihr die App herunterladen sollt und ein Konto erstellen müsst usw. Zudem liegt eine schlichte Karte bei, mit einem großen QR-Code. Scannt man diesen, gelangt man automatisch zu Webseite, die einen die Einrichtung Schritt für Schritt erklärt. Darunter wiederum befinden sich in einem Zellulose-Einleger neben dem Thermostat, sämtlicher restlicher Zubehör. Dazu gehören neben zahlreichen Adapter, mit denen man die Heizkörperthermostate an die verschiedenen Heizkörperventile anschließen kann, die kleine Bridge, inkl. dem mitgelieferten USB-A auf Micro-USB Kabel, einem kleinen Netzteil inkl. EU- und UK-Steckeradapter und ein kurzes Ethernetkabel.

(Verpackung: 3,5 von 5 Punkten)

Design

todo° Bridge

Wie viele andere Hersteller von smarten Heizkörperthermostaten, setzt auch tado° auf eine sogenannte Bridge. Diese dient dazu, eine kabellose Verbindung zwischen WLAN-Router und den smarten Geräten aus dem Hause tado° herzustellen. 

Diese Bridge muss bei tado° zwar wie bei anderen Herstellern mit eurem Router via Netzwerkkabel verbunden werden und erfordert eine zusätzliche externen Stromversorgung . Doch dafür ist diese verhältnismäßig sehr klein gehalten. Die Bridge nimmt nämlich kaum Platz in Anspruch, da diese nur 81 x 27 x 22 mm (L x B x T) einnimmt und zudem gerade mal 61 Gramm auf die Waage bringt. 

Direkt nach unten gerichtet besitzt die tado° Bridge ein Micro-USB-Anschluss, über welche die Stromversorgung stattfindet. Unmittelbar daneben ist auch der Anschluss für das Ethernet-Kabel, welches zur Verbindung zwischen Router und Bridge dient. An der Rückseite gibt es neben einem Factory-Reset Knopf, mit den man die Bridge zurücksetzen kann noch Infos zur Seriennummer der Bridge und falls benötigt den Authentifizierung-Code. Dieselben Infos mit der Seriennummer usw. gibt es auch auf einem Aufkleber an der linken schmalen Seite der Bridge. Auf der rechten Seite wiederum ist ebenfalls ein Aufkleber, welcher den Apple HomeKit Code zum steuern über die Apple HomeKit App ermöglicht. 

An der Front der tado° Bridge gibt es nicht nur einen dezent vertieften Schriftzug mit dem Herstellernamen, sondern auch einen größeren Pairing-Knopf und darunter drei weitere vertiefte Status-Beschreibungen. Bei denen bei jedem Status, der aktiv ist die davor verborgene weiße LED aufleuchtet.

tado° Heizkörperthermostat

Das knapp 65 mm lange, aus weißem matten Kunststoff gefertigten Heizkörperthermostat, hat einen Durchmesser von 49 mm. An der Front befinden sich lediglich ein dezenter knapp 1 mm tief eingelassener tado° Schriftzug und eine kleine längliche Öffnung. In dieser Öffnung muss vermutlich der Umgebungslichtsensor und weitere Sensoren wie z. B. der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor stecken, da diese allesamt mit im smarten Thermostat integriert wurden.

Der vordere Teil des Äußeren Gehäuses ist mit einem mechanischen Drehrad ausgestattet. Somit kann man z. B. die Temperatur jederzeit auch manuell durch das Drehen regulieren. Sehr gut gefallen mir die einzelnen LED-Element am smarten Thermostat von tado°. Diese leuchten beim mechanischen Verstellen ausgesprochen gut lesbar auf, verschwinden aber anschließend wieder unsichtbar in dem weißen Kunststoffgehäuse. Die Stromversorgung des smarten Heizkörperthermostat aus dem Hause tado° erfolgt wie bei eigentlich allen smarten Thermostaten via Batterie-Stromversorgung. In diesem Fall sind es zwei AA-Batterien, welche bei der Anlieferung bereits Eingesetz sind. Damit diese während der Lagerung jedoch nicht leer gehen, hat man den Kontakt mit einem Papierstück unterbrochen, des vor dem anbringen selbstverständlich entfernt werden muss.   

Im Lieferumfang liegt wie bereits erwähnt eine große Anzahl an verschiedenen Adaptern bei, mit denen man das Thermostat an dem Großteil aller bekannten Heizkörpern anschließen kann. Bevor man sich jedoch entscheidet, das Starter-Kit oder ein anderes tado° smartes Heizen-Set zu kaufen, sollte man prüfen, welche Heizung man verwendet und welcher Adapter benötigt wird. Hier stellt tado° unter folgendem Link: Kompatibilität Übersicht tado° smarte Heizkörperthermostate eine Übersichtsseite zu Verfügung, welche sämtliche Hersteller von Heizkörperventilen zeigt und darstellt, welchen Adapter man benötigt, bzw. ob dieser im Lieferumfang dabei ist oder separat gekauft werden müsste.

(Design: 4,5 von 5 Punkten)

Verarbeitung

Die smarten Heizkörperthermostate aus dem Hause tado°, gehören meiner Meinung nach zu den schönsten und am besten Verarbeiteten auf dem Markt. Das Gehäuse aus Kunststoff ist schlicht aufgebaut und als Laie, nicht auf anhieb als smartes Thermostat zu erkennen. Die einzelnen Geräte (Thermostat und Bridge) sind zwar wie bereits erwähnt aus Kunststoff hergestellt, doch dieser wirkt keineswegs billig und ist bei sämtlichen herkömmlichen Thermostaten ebenfalls der Fall.

 Der manuelle Drehregler lässt sich sehr angenehm und leicht drehen und durch den gerasterten Mechanismus und das zusätzliche klacken, merkt man direkt das Verstellen der einzelnen Temperaturschritte. Die beleuchteten Elemente an der Bridge und am Thermostat erkennt man nur beim Aufleuchten, sind diese nicht beleuchtet, dann verschieden diese quasi unsichtbar unter dem Kunststoff.

(Verarbeitung: 4,5 von 5 Punkten)

Der Testbericht ist in drei Teile unterteilt, klicke dich hier durch:

Ähnliche Testberichte
JBL Live Pro 2 TWS: Klanglich gut klingenden Kopfhörer, mit verbesserter Akkulaufzeit und solidem ANC.
Günstiges 15,6-Zoll Notebook mit guter Ausstattung.
Kabellos laden oder Akku entnehmen & unterwegs laden. Alles möglich: Anker 633 Magnetic Wireless Charger.
Premium Standfuß für den Sonos Play:5 mit Designanspruch.
1More S100BT: Ein sehr guter Bluetooth-Lautsprecher.
Dänisches Design trifft 360° Sound: Libratone ZIPP Mini